Datenpunkttypen im LOGIK EDITOR
Inhalt
KNX - Datenpunkttypen
Hinweis: Die hier abgebildete Liste stellt nur eine Auswahl unterstützter Datenpunkte dar und ist nicht vollständig.
DPT | Subtyp | EIS | Bezeichnung | Größe | Wertebereich | Aus-/Eingänge |
---|---|---|---|---|---|---|
1.* | EIS 1 | 1 Bit | 1/0 bzw. true/false | 1/1 - Boolean | ||
1.001 - 1.100 | ||||||
2.* | EIS 8 | 1-Bit gesteuert | 2 Bits | 3/4 | ||
2.001 | Prio. Schalten | |||||
3.* | EIS 2 | 3-Bit gesteuert | 4 Bits | 3/4 | ||
3.007 | Dimmer Schritt | |||||
3.008 | Jalousie Schritt | |||||
5.* | EIS 14u | 8-Bit vorzeichenlos | 1 Byte | 0 - 255 | 1/1 - Integer | |
5.001 | EIS 6 | Prozent (0..100%) | 0 - 100 % | 1/1 | ||
5.010 | Zählimpulse (0..255) | 0 - 255 | 1/1 | |||
6.* | EIS 14s | 8-Bit vorzeichenbehaftet | 1 Byte | -128 - 127 | 1/1 - Integer | |
6.010 | Zählimpulse (-128..127) | |||||
7.* | EIS 10u | 2-Byte vorzeichenlos | 2 Bytes | 0 - 65535 | 1/1 - Integer | |
7.001 | Pulse | |||||
8.* | EIS 10s | 2-Byte vorzeichenbehaftet | 2 Bytes | -32768 - 32767 | 1/1 - Integer | |
8.001 | Pulsdifferenz | |||||
9.* | EIS 5 | 2-Byte Gleitkommawert | 2 Bytes | -671088.64 - 670760.96 | 1/1 - Float | |
9.001 | Temperatur (°C) | |||||
10.* | EIS 3 | Zeit | 3 Bytes | 4/6 - Integer | ||
10.001 | ||||||
11.* | EIS 4 | Datum | 3 Bytes | 3/5 - Integer | ||
11.001 | ||||||
12.* | EIS 11u | 4-Byte vorzeichenlos | 4 Bytes | 0 - 4294967295 | 1/1 - Integer | |
12.001 | Zählimpulse (vorzeichenlos) | |||||
12.600 | RGBW Wert 4x(0..255) - DUODMX | 4 Bytes | 5/6 - Integer | |||
13.* | EIS 11s | 4-Byte vorzeichenbehaftet | 4 Bytes | -2147483648 - 2147483647 | 1/1 - Integer | |
13.001 | Zählimpulse (vorzeichenbehaftet) | |||||
14.* | EIS 9 | 4-Byte Gleitkommawert | 4 Bytes | IEEE 754 | 1/1 - Float | |
14.000 | Beschleunigung (m/s²) | |||||
16.* | EIS 15 | Zeichensatz | 14 Bytes | 1/1 - String | ||
16.000 | Zeichen (ASCII) | ASCII Zeichensatz | ||||
16.001 | Zeichen (ISO 8859-1) | ISO 8859-1 / win-1252 | ||||
17.001 | 17.001 | Szenen Nummer | 1 Byte | 1 - 64 (0 - 63 auf Bus) | 1/1 - Integer | |
18.001 | 18.001 | Szenen Kontrolle | 1 Byte | |||
232.* | 3-Byte Farbe RGB | 3 Bytes | 4/5 - Integer | |||
232.600 | RGB Wert 3x(0..255) | |||||
242.* | xyY Farbe | 6 Bytes | 4/5 - Integer | |||
242.600 | xyY Farbe | |||||
243.* | xyY Farbübergang | 8 Bytes | 5/6 - Integer | |||
243.600 | xyY Farbübergang | |||||
249.* | Farbtemperaturübergang | 6 Bytes | 4/4 - Integer | |||
249.600 | Farbtemperaturübergang | |||||
251.* | RGBW Farbe | 6 Bytes | 5/6 - Integer | |||
251.600 | RGBW Farbe |
DPT 2 - Priorität-Schalten
DPT 2 haben drei Ausgänge in Werteingängen und vier Eingänge in Wertausgängen. Um einen Wert an einem Wertausgang zu setzen, können Sie entweder einen Integer auf IN
senden (empfohlen), oder zwei getrennte Booleans auf SCHALTER
und PRIORITÄT
(in diesem Fall empfehlen wir zusätzlich den AUSLÖSER
Eingang zu benutzen).
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | ||||||||||||||||
IN | Ja / Ja | Kombinierter Wert 0-3 Integer
| |||||||||||||||
SCHALTER | Ja / Ja | Schaltbefehl - Boolean | |||||||||||||||
PRIORITÄT | Ja / Ja | Prioritätsangabe - Boolean |
Es ist empfehlenswert bei dem Wertausgang den kombinierten Ausgang zu verwenden.
DPT 3 - Dimmen
DPT 3 hat je drei Ein- und Ausgänge
Richtung als Boolean.
True
für Aufwärts undfalse
für Abwärts.Schrittweite als Integer. Für das Senden werden die genauen Werte für die Schrittweite erwartet.
Mögliche Werte:1
2
4
8
16
32
64
Stop als Boolean. Es wird ein
true
für stop gesendet / empfangen. Für den Start wird einfalse
mit ausgegeben.
DPT 10 - Zeit
DPT 10 hat vier Ausgänge in Werteeingängen jedoch sechs Eingänge in Werteausgängen. Für die Konvertierung in ein KNX-Telegramm ist die Übergabe eine Zeitstempels möglich.
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
TS | Nein / Ja | Zeitstempel - Der Zeitstempel wird verwendet um die Zeit gebündelt auf einmal zu senden. Der Zeitstempel kann beispielsweise dem Zeitgeber entnommen werden. Es handelt sich um einen sog. UNIX Timestamp, welcher den Sekunden seit dem 01.01.1970 entspricht. |
WTAG | Ja / Ja | Wochentag. 1 für Montag bis 7 für Sonntag |
STUNDE | Ja / Ja | Stunde 0 - 23 |
MINUTE | Ja / Ja | Minute 0 - 60 |
SEKUNDE | Ja / Ja | Sekunde 0 - 60 |
DPT 11 - Datum
DPT 11 hat drei Ausgänge in Werteeingängen jedoch fünf Eingänge in Werteausgängen. Für die Konvertierung in ein KNX-Telegramm ist die Übergabe eine Zeitstempels möglich.
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
TS | Nein / Ja | Zeitstempel - Der Zeitstempel wird verwendet um die Zeit gebündelt auf einmal zu senden. Der Zeitstempel kann beispielsweise dem Zeitgeber entnommen werden. Es handelt sich um einen sog. UNIX Timestamp, welcher den Sekunden seit dem 01.01.1970 entspricht. |
JAHR | Ja / Ja | Per KNX kann der Zeitraum zwischen 1990 und 2089 verarbeitet werden |
MONAT | Ja / Ja | Monat des Jahres 1 für Januar bis 12 für Dezember |
TAG | Ja / Ja | Tag des Monats 1 - 31 |
DPT 18.001 - Szenen Kontrolle
DPT 18.001 hat zwei Ausgänge in Werteeingängen und drei Eingänge in Werteausgängen.
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
SAVE | Ja / Ja | Information ob Lade- oder Speicherbefehl als Boolean (false: laden, true: speichern) |
SZENE | Ja / Ja | Die Nummer der Szene. Hinweis: gemäß Empfehlung aus den KNX-Spezifikationen gilt im LOGIKEDITOR die Zählweise 1..64, KNX-seitig aber 0..63. D.h. wenn Sie hier z.B. den Wert 1 senden oder empfangen, dann steht in den KNX Telegramdaten Wert 0. |
Zum Senden eines Szenen Kontrolle Befehls ist es empfehlenswert den Eingang AUSLÖSER
zu verwenden. Andernfalls wird bei jedem eingehenden Wert ein Telegramm ausgelöst, was zum Laden oder Speichern falscher Szenennummern führen kann.
DPT 232 und DPT 12.600 - Farbe
Drei und vier Byte Farbe.
Der Typ 12.600 ist nicht Teil der KNX Spezifikation. Er wird für das DUODMX GATEWAY benötigt um dort entsprechende RGBW-Leuchtmittel ansteuern zu können.
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
FARBE | Ja / Ja | Kodierter RGB(W) Farbwert |
ROT | Ja / Ja | Rot-Kanal (0 - 255) |
GRÜN | Ja / Ja | Grün-Kanal (0 - 255) |
BLAU | Ja / Ja | Blau-Kanal (0 - 255) |
WEISS | Ja / Ja | Weiß-Kanal (0 - 255) - Nur bei 12.600 |
Zum Senden eines Farbwerts ist es empfehlenswert den Eingang FARBE
oder AUSLÖSER
zu verwenden. Andernfalls wird bei jedem eingehenden Wert ein Telegramm ausgelöst.
DPT 242 - xyY Farbe
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
FARBE | Ja / Ja | Kodierter Farbwert |
X | Ja / Ja | x-Wert des xyY-Farbspektrums (0 - 65535) |
Y | Ja / Ja | y-Wert des xyY-Farbspektrums (0 - 65535) |
HELLIGKEIT | Ja / Ja | Prozent (0 - 100) |
Zum Senden eines xyY-Farbwerts ist es empfehlenswert den Eingang AUSLÖSER
zu verwenden. Andernfalls wird bei jedem eingehenden Wert ein Telegramm ausgelöst.
DPT 243 - xyY Farbübergang
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
FARBE | Ja / Ja | Kodierter Farbwert |
X | Ja / Ja | x-Wert des xyY-Farbspektrums (0 - 65535) |
Y | Ja / Ja | y-Wert des xyY-Farbspektrums (0 - 65535) |
HELLIGKEIT | Ja / Ja | Prozent (0 - 100) |
ÜBERGANGSZEIT | Ja / Ja | Übergangsdauer in Sekunden (0 - 6553.5) |
Zum Senden eines xyY-Farbübergangswerts ist es empfehlenswert den Eingang AUSLÖSER
zu verwenden. Andernfalls wird bei jedem eingehenden Wert ein Telegramm ausgelöst.
DPT 249 - Farbtemperaturübergang
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
FARBTEMPERATUR | Ja / Ja | Kelvin (0 - 65535) |
HELLIGKEIT | Ja / Ja | Prozent (0 - 100) |
ÜBERGANGSZEIT | Ja / Ja | Übergangsdauer in Sekunden (0 - 6553.5) |
FARBE | Ja / Nein | Kodierter RGB Farbwert |
Zum Senden eines Farbtemperaturübergangswerts ist es empfehlenswert den Eingang AUSLÖSER
zu verwenden. Andernfalls wird bei jedem eingehenden Wert ein Telegramm ausgelöst.
DPT 251 - RGBW Farbe
Name | Ausgang / Eingang | Beschreibung |
---|---|---|
AUSLÖSER | Nein / Ja | |
FARBE | Ja / Ja | Kodierter RGBW Farbwert |
ROT | Ja / Ja | Rot-Kanal (0 - 255) |
GRÜN | Ja / Ja | Grün-Kanal (0 - 255) |
BLAU | Ja / Ja | Blau-Kanal (0 - 255) |
WEISS | Ja / Ja | Weiß-Kanal (0 - 255) |
Zum Senden eines Farbwerts ist es empfehlenswert den Eingang FARBE
oder AUSLÖSER
zu verwenden. Andernfalls wird bei jedem eingehenden Wert ein Telegramm ausgelöst.
///