Zyklischer Sender
Der Zyklische Sender sendet in festen Intervallen einen vorgegebenen Wert auf dem Ausgang. Intervall und Ausgabewert können über die Eingangsdatenpunkte INT
und OUTVAL
gesetzt werden.
Inhalt
Ein- und Ausgänge
Eingänge
GATE (siehe Logikelemente | Datenpunkt-Gate)
INT
Intervallvorgabe (überschreibt die Konfiguration)OUTVAL
Wert der zyklisch ausgegeben werden soll (überschreibt die Konfiguration)
Ausgänge
OUT
Der zyklisch gesendete Wert
Konfiguration

Das Intervall kann über INT
mit jedem als Integer interpretierbarem Wert verändert werden. Der Eingangswert wird mit der eingestellten Einheit multipliziert.
Bei Änderung des Intervalls startet der zyklischer Sender sofort einen komplett neuen Zyklus.
Wenn OUTVAL verknüpft ist und ein Wert anliegt, wird dieser statt des eingestellten Wertes gesendet.
Sie können einstellen, dass der erste Wert direkt zu Beginn gesendet wird (Standardeinstellung), oder erst nach Beendigung des ersten Intervalls.
Referenzzeit

Die Referenzzeit gibt Ihnen die Möglichkeit, den zyklischen Sender zu seinem Start mit einer vorgegebenen Uhrzeit zu synchronisieren.
Diese Synchronisation findet nur beim Start des Logikelements statt. Dies geschieht beim Aktivieren der Logikgruppe oder beim Neustart des Gerätes.
Der Startzeitpunkt berechnet sich immer im Bezug auf die Referenzzeit am selben Tag
Liegt die Referenzzeit in der Zukunft, wird zurück gerechnet bis der gewünschte Startzeitpunkt unterschritten wurde um dann wieder einen Intervallzeitraum hinzu zu rechnen.
Liegt die Referenzzeit in der Vergangenheit, wird so lange der Intervall addiert, bis der gewünschte Startzeitpunkt überschritten wurde.
Bei der Option "zu Beginn senden" wird der errechnete Startpunkt für das erste Senden verwendet. Sollte diese Option deaktiviert sein, wird zu dem errechneten Start noch ein Intervall hinzu gerechnet, für das erste Senden nach einem (Neu)Start.
///