Skip to main content
Skip table of contents

Wochenuhr

Mit einer Wochenuhr konfigurieren Sie einen Wochenplan für Schaltvorgänge auf einen Ausgang. Bis zu 128 verschiedene Werte eines Datentyps können konfiguriert und mit individuellen Farben für die Darstellung versehen werden.

Inhalt


Ein- und Ausgänge

Eingänge

  • GATE (siehe Logikelemente | Datenpunkt-Gate)

  • SDAY
    Dieser Eingang versetzt die Wochenuhr in den Sondertagsmodus. Das Logikelement arbeitet dann so, wie für den definierten (Sonder) Kalender konfiguriert. Die Ausführung überschreibt so lange die normale Funktionsweise, so lange der jeweilge Wert am Eingang anliegt. Die Werte für die Auslösung werden im (Sonder) Kalender definiert. Sobald der Eingangswert auf "0" geschaltet wird, gilt wieder die normale Konfiguration.

  • IN
    Dient zur Überprüfung des aktuellen Zustandes eines Datenpunkts.
    Falls die Wochenuhr sicherstellen soll, dass auf dem mit OUT verknüpften Wertausgang immer der konfigurierte Wert anliegt, so sollte dieser Eingang über einen Werteingang mit dem selben Datenpunkt verknüpft werden. Sollte nun ein externes Schaltereignis mit von Plan abweichendem Wert eintreten, stellt die Wochenuhr durch sofortiges Schalten auf OUT den gewünschten Zustand wieder her.

Ausgänge

  • OUT
    Der Ausgang auf den Schaltereignisse gesendet werden.

Hinweis: Die Wochenuhr arbeitet nur, wenn OUT mit mindestens einem weiteren Logikelement verknüpft ist.


Konfiguration

Wochenplan

Der Wochenplan zeigt eine Übersicht der geplanten Schaltereignisse pro Wochentag. Im Ausgangszustand sind alle Tage grau, da keine Schaltungen vorgesehen sind. Die Woche ist ein fortlaufendes, geschlossenes Band. Das heißt wenn Sie in Ihrem Wochenplan nur genau einen Schaltvorgang hinterlegen, z.B. Donnerstag 18 Uhr Wert 1 senden, und Wert 1 ist mit der Farbe rot verknüpft, dann ist danach die ganze Woche rot gefärbt.

Per Klick auf einen Wochentag öffnen Sie die Detailansicht, in der Schaltereignisse konfiguriert werden können. Der initial sichtbare Zeitausschnitt in der Detailansicht hängt davon ab, an welcher Position des Tages Sie klicken, wobei ganz links 0:00, und ganz rechts 23:59 bedeutet. 

image-20250715-192422.png

Sonderkalender

Sonderkalender haben zunächst keinen Einfluss auf die Wochenuhr, d.h. wenn ein Tag eines Sonderkalenders anliegt, dann schaltet die Wochenuhr trotzdem nach dem normalen Schaltplan für den Wochentag. Um dieses Verhalten zu ändern, können Sie Profile anlegen, und diesen einen oder mehrere Sonderkalender zuweisen. Dabei kann jeder Kalender nur einem Profil zugewiesen sein. Des Weiteren kann pro Tag nur ein Schaltprofil gelten. Sollte also ein Tag als Sondertag in zwei oder mehr Sonderkalendern vorkommen (z.B. es ist Sonntag der 3. Advent, ein Feiertag und Borussia Dortmund spielt), und die Sonderkalender sind unterschiedlichen Profilen zugeordnet, dann wird das Profil des Kalenders mit der höheren Priorität ausgewählt. In der Konfiguration sind die Kalender von links nach rechts so geordnet, dass der Kalender mit der höchsten Priorität zuerst genannt ist, der mit der niedrigsten zuletzt.

Die Anzahl anlegbarer Profile richtet sich nach der Anzahl der Sonderkalender. Ist das jeweilige Maximum erreicht, verschwindet der Button zum Hinzufügen weiterer Profile. Das absolute Maximum ist 10.

Werte

Die bis zu 128 Werte, welche zu einer beliebigen Minute geschaltet werden können, müssen alle vom gleichen Datentyp sein und können von Ihnen individuell definiert werden.


Detailansicht

Die Detailansicht bietet ein kleines Rechteck pro Minute des Tages, in der Farbe des Wertes der zu diesem Zeitpunkt anliegt, und alle Tage sowie Sonderprofile untereinander aufgelistet. Die Anzahl gleichzeitig dargestellter Minuten richtet sich nach der Auflösung Ihres Bildschirmes, mit den Pfeilen oben links navigieren Sie sich durch den Tag. Dabei ist die Ansicht so gestaltet, dass Sie den Zeitabschnitt immer synchron für alle Tage im Blick haben. Schwarze Punkte innerhalb der Rechtecke kennzeichnen die Minuten, in denen die Wochenuhr auf den Ausgang sendet. 

Klicken Sie auf eine beliebige Minute um den Schaltzustand dieser Minute zu bearbeiten.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.