Skip to main content
Skip table of contents

Verzögerer

Signale die über IN eingehen werden verzögert wieder ausgegeben.

Inhalt


Ein- und Ausgänge

Eingänge

Ausgänge

  • OUT
    Ausgabe des verzögerten Werts


Konfiguration

Verzögerung

Die Verzögerungszeit kann in den Einheiten Millisekunden, Sekunden, Minuten, Stunden und Tagen angegeben werden.

Über den Eingang DELAY können Sie die eingestellte Verzögerung überschreiben. Es werden nur Werte verarbeitet die als Integer interpretiert werden können.

Die Verzögerung wird mit der eingestellten Einheit verändert. Geben Sie Stunden an, wird die Verzögerung mit der am Eingang anliegenden Zahl an Stunden überschrieben.

Eine über den Eingang DELAY dynamisch veränderte Verzögerungszeit wird erst für neue Verzögerungen aktiv. Sollte sich zum Zeitpunkt der Wertänderung gerade ein Eingangssignal in der Verzögerung befinden, so wird dieses noch mit der zum Zeitpunkt seines Eingangs gültigen alten Verzögerungszeit verzögert.

Startsignal durchleiten

Das Signal, welches das Element startet oder neu aufzieht, wird an den Ausgang des Logikelements durchgeleitet.

Verhalten bei Werteingang während einer aktiven Verzögerung

  • Ignorieren
    Das Signal wird ignoriert und hat keinen Einfluss auf die aktuell laufende Verzögerung.

  • Verzögerung neu starten
    Das Signal unterbricht die laufende Verzögerung und startet diese neu.

Verhalten bei einem Stop-Wert (false / 0) während der Verzögerung

  • Ignorieren
    Das Signal wird ignoriert und hat keinen Einfluss auf die aktuell laufende Verzögerung. Diese Option wird gewählt wenn die Verzögerung nicht unterbrochen werden darf.

  • Verzögerung abbrechen ohne ein End-Signal zu senden
    Die aktuell laufende Verzögerung wird unterbrochen und sendet kein End-Signal.

  • Verzögerung abbrechen und das End-Signal senden (false / 0)
    Die aktuell laufende Verzögerung wird unterbrochen und sendet ein End-Signal.

Invertieren der Werte

In diesem Fall wird die Logik umgekehrt. Zum Start des Automaten müsste ein false oder eine 0 gesendet werden und zum Stoppen umgekehrt ein true oder eine 1.


Verhalten bei mehrfacher Auslösung

  • Paralleles Verzögern
    Alle Eingangswerte werden verzögert ausgegeben.
    Es kann maximal 10 parallele Verzögerungen geben. Alles Weitere wird geblockt.

  • Blocken
    So lange ein Eingangswert verzögert wird, werden alle Ereignisse am Eingang verworfen

  • Blocken + neu aufziehen
    So lange ein Eingangswert verzögert wird, werden alle Ereignisse am Eingang verworfen.
    Die Verzögerungszeit beginnt jedoch von Neuem

  • Neu starten
    Sobald ein Eingangswert hinein kommt, wird eine eventuell laufende Verzögerung verworfen und eine neue mit dem aktuellen Eingangswert gestartet.

Bei Verzögerungen im kleineren Millisekundenbereich kann es dazu kommen, dass diese nicht immer auf die Millisekunde genau eingehalten werden können.

///

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.