Skip to main content
Skip table of contents

Sammelmeldung

Das Logikelement »Sammelmeldung« erfasst Meldungen (IN 1–…) und bildet aus diesen Sammelmeldungen in Anlehnung an DIN 19235. Die Anzahl der Meldeeingänge ist einstellbar. Sammelmeldungen können entweder über ein spezielles Visualisierungselement oder über Datenpunkt-Eingänge (ACK 1-…) quittiert werden.

Inhalt


Ein- und Ausgänge

Eingänge

  • GATE (siehe Logikelemente | Datenpunkt-Gate)

  • IN (1-...)
    Maximal 25 Meldeeingänge können hinzugefügt werden. Das Logikelement nimmt einen zu meldenden Zustand wahr, wenn ein logisches true an einem Meldeeingang vorliegt.

  • ACK (1-...)
    Es werden maximal fünf Eingänge für das Auslösen einer Quittierung per Datenpunkt bereitgestellt.

Ausgänge

  • STATISCH
    Ganzzahliger Wert für die statische Sammelmeldung:

    • 0: keine Sammelmeldung

    • 1: Sammelmeldung vorhanden

    • 2: Sammelmeldung wurde quittiert, aber noch nicht gelöscht

  • DYNAMISCH
    Ausgang der dynamischen Sammelmeldung. Liefert true zu jeder kommenden Meldung.

  • ANZAHL
    Gibt die Anzahl der am Logikelement anliegenden Einzelmeldungen als Ganzzahl.

  • ACKSRC
    Gibt die Herkunft der letzten angenommenen Quittierung als Text.


Konfiguration

Jede Werteänderung an den Meldeeingängen wirkt sich auf den Zustand der Sammelmeldungen aus. Verarbeitet werden alle Meldeeingänge, die eine eingehende Verknüpfung haben. Sollte kein Wert anliegen, wird für diesen Meldeeingang ein logisches false, also kein zu meldender Zustand, angenommen. Dies gilt auch für Meldeeingänge an denen ein Wert anliegt, der nicht als Wahrheitswert interpretiert werden kann (z.B. Der Text "LOGIKEDITOR" würde als false in den Vergleich eingehen).

Löschung einer Sammelmeldung

Der Ausgang der statischen Sammelmeldung wechselt zur ersten kommenden Meldung von 0 nach 1. Sobald die Löschung der Sammelmeldung erfolgt, wird der Ausgangswert der statischen Sammelmeldung auf 0 zurückgesetzt.

Wählen Sie eine der folgenden Bedingungen unter »Lösche Sammelmeldung durch…« aus:

  • Nur Quittierung
    Die Löschung erfolgt nur durch Quittierung.

  • Quittierung UND letzte gehende Meldung
    Die Löschung erfolgt nur dann, wenn sowohl eine Quittierung als auch die letzte gehende Meldung (d.h. der Zeitpunkt, an dem alle Meldeeingänge wieder false liefern) eingetroffen sind (Reihenfolge beliebig).
    Wenn die Quittierung der Sammelmeldung vor der letzten gehenden Meldung eintrifft, wechselt der Ausgangswert der statischen Sammelmeldung auf 2.

  • Quittierung ODER letzte gehende Meldung
    Die Löschung kann entweder durch Quittierung oder zur letzten gehenden Meldung erfolgen.

Quittierung per Visualisierungselemente konfigurieren

Für dieses Logikelement besteht die Möglichkeit, eine statische Sammelmeldung mit Hilfe eines Visualisierungselements zu quittieren, wobei Sie von den Benutzereinstellungen für Ihre Visualisierung Gebrauch machen können. Bestimmen Sie, welche Benutzer die Berechtigung erhalten sollen, über ein Visualisierungselement Quittierungen für das Logikelement zu senden. Bei erfolgreicher Quittierung wird der Titel des auf der Visualisierungsseite angemeldeten Benutzers über »ACKSRC« geliefert.

Die Konfiguration der Quittierung von Sammelmeldungen per Visualisierungselement geschieht über das Zahnradsymbol neben »Quittieren und Löschen« in den Logikelement-Parametern. Es öffnet sich ein modaler Dialog.

Visualisierung - Benutzereinstellungen

Zunächst können Sie per Checkbox die »Quittierung per Visualisierungselement aktivieren«. Darunter werden die Einstellungen der Visu-Benutzerverwaltung in Ihrem Gerät angezeigt. Wenn Sie das Quittieren per Visualisierungselement aktiviert haben, erscheint eine Tabelle mit allen Benutzern, die in der Visu-Benutzerverwaltung Ihres Gerätes angelegt sind. Dort können Sie per Checkbox Benutzern die Berechtigung zum Quittieren erteilen.

Bitte beachten Sie, dass bei nicht aktiver Benutzerverwaltung jede Person mit Zugriff auf Ihre Visualisierung Sammelmeldungen quittieren kann, wenn das Quittieren per Visualisierungselement aktiviert ist.

Platzhaltertitel

Wenn Sie keine Benutzerverwaltung für Ihre Visualisierung konfiguriert haben und über das Visualisierungselement quittieren möchten, können Sie hier einen Platzhaltertitel eingeben, der von »ACKSRC« ausgegeben wird. Somit kann unterschieden werden, ob die Quittierung über das Visualisierungselement oder einen Datenpunkteingang erfolgt ist.

Quittiereingänge

Hier können Sie bis zu fünf Quittiereingänge hinzufügen, und jeden mit einem Namen versehen. Dieser Name wird von »ACKSRC« ausgegeben, wenn eine erfolgreiche Quittierung über den jeweiligen Eingang ausgelöst wurde.

///

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.