Astrouhr
Die Astrouhr berechnet anhand des Sonnenstandes Auslösezeiten relativ zu einer angegebenen Uhrzeit.
So lassen sich beispielsweise Jalousien über das gesamte Jahr immer zum Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang fahren.
Inhalt
Ein- und Ausgänge
Eingänge
GATE (siehe Logikelemente | Datenpunkt-Gate)
Abweichend vom beschriebenem Standardverhalten eines Gates sendet die Astrouhr bei Freischaltung nur dann, wenn seit der Sperre des GATE ein Ereignis aufgetreten ist. Gesendet wird das letzte Ereignis, welches während der Sperrzeit aufgetreten wäre. War das GATE vorher nie gesperrt, also bei erstmaliger Aktivierung, sendet die Astrouhr nichts.SDAY
Dieser Eingang startet die Ausführung eines Ereignisses mit Sondertagsfunktion ((Sonder) Kalender) manuell. Durch die Vorgabe eines Wertes von 1-10, in Abhängigkeit der Reihenfolge der Kalender in der Sondertagskalender-Konfiguration, wird die jeweilge Sondertagskonfiguration angesteuert. Die Astrouhr führt dann alle Ausgänge aus, die am betreffenden Sondertag ein Ereignis definiert haben. Die Ausführung überschreibt so lange die normale Funktionsweise, so lange der jeweilge Wert am Eingang anliegt. Ein Wert <> 1-10 beendet die manuelle Sondertagsausführung.
Ausgänge
OUT (1–…)
Dies sind konfigurierte Ausgänge der Astrouhr.
Die Astrouhr arbeitet nur, wenn OUT mit mindestens einem weiteren Logikelement verknüpft ist.
Konfiguration

Ort
Die Koordinaten sind entscheidend für die korrekte Funktion der Astrouhr. Durch sie wird der Winkel, in welchem das Sonnenlicht auf die Erde trifft berechnet. Somit sind sie relevant für das korrekte Berechnen von Sonnenauf- und -untergang. Es werden als Standardverhalten die Koordinaten vorgeschlagen, die Sie unter "System > Einstellungen" zentral konfiguriert haben. Sollte diese Logikgruppe allerdings z.B. per Anlagenkopplung an einem anderen Standort als dem des Gerätes selbst aktiv sein, so können Sie an dieser Stelle auch andere Koordinaten einstellen.
Ausgänge
Es sind maximal 20 Ausgänge möglich.
Über
Tipp: Durch die Zuweisung von verschiedenen Farben zu den einzelnen Ausgängen lässt sich die Konfigurationsübersicht strukturieren.
Konfiguration und Übersicht der Schaltzeiten
Über

Über

Zu sendender Wert
Der Wert, der zum Schaltzeitpunkt gesendet werden soll.
Eine Änderung des Datentyps ist nicht möglich. Dieser wird fest für jeden Ausgang definiert.
Uhrzeit
Stellen Sie hier die gewünschte Schaltzeit ein. Die Uhrzeit kann dabei unabhängig von Sonnenauf- oder untergang frei gewählt werden. Die Astrouhr verwendet die gewählte Uhrzeit als Referenz und errechnet die Schaltzeitpunkte der kommenden Tage so, dass die Schaltungen immer zum gleichen Sonnenstand erfolgen. Zur Orientierung stehen rechts neben der Uhrzeitangabe die Sonnenauf- und Sonnenuntergang Zeiten des heutigen Tages zur Verfügung und können durch einen Klick als Vorauswahl verwendet werden.
Zufällige Verschiebung
Geben Sie einen Wert in Minuten an, findet eine zufällige Verschiebung des errechneten Schaltzeitpunktes in diesem Bereich statt. Die zeitliche Verschiebung kann in beide Richtungen erfolgen. Bei der Angabe von fünf Minuten würde die Schaltzeit bei einem Schaltzeitpunkt um 07:54 zwischen 07:49 und 07:59 stattfinden. Die Verschiebung baut auf kryptografischer Zufallswertermittlung auf.
Begrenze früheste Zeit
Der früheste Zeitpunkt zu dem geschaltet werden darf. Dieser Zeitpunkt ist fest und steht in keinem Verhältnis zum Sonnenstand. Auf diese Weise kann ein zu frühes Öffnen der Jalousie z. B. im Sommer verhindert werden. Die Überprüfung des frühesten Zeitpunktes findet nach einer eventuellen Zufallsverschiebung statt.
Begrenze späteste Zeit
Der späteste Zeitpunkt zu dem geschaltet werden darf. Dieser Zeitpunkt steht in keinem Verhältnis zum Sonnenstand. Auf diese Weise kann ein zu spätes Schließen der Jalousie z. B. im Sommer verhindert werden. Die Überprüfung des spätesten Zeitpunktes findet nach einer eventuellen Zufallsverschiebung statt.
Aktiv an ausgewählten Wochentagen
Geben Sie an an welchen Wochentagen, geschaltet werden soll. Die Auswahlboxen
Werktage
undWochenende
sollen Ihnen die Auswahl erleichtern.Die Option "Auch ausführen wenn ein Sonderkalenderereignis auf einen der aktiven Tage fällt" steuert ob auch geschaltet werden soll, wenn im zentralen Kalender ein Sonderereignis definiert ist oder auch auf dem Eingang
SDAY
ein Kalenderereignis vorgegeben wird.
Aktiv an ausgewählten Sondertagen
Die Option "An allen Sonderkalenderereignissen" gibt an, ob die Schaltung auch an allen vom zentralen Kalender definierten Sondertagsereignissen stattfinden soll. Dies gilt auch für Sondertage, die über den Eingang
SDAY
erzwungen werden.Geben Sie einzelne Sonderkalender an, wird die Schaltung ausgeführt, wenn auf den entsprechenden Tag ein Sondertagsereignis des zentralen Kalenders fällt. Über den Eingang
SDAY
kann bestimmter Sondertag erzwungen werden.
Nach der Konfiguration sieht die Übersicht in etwa so aus

///