Wertefilter
Das Wertefilter-Tool prüft Eingangswerte nach vorher festgelegten Kriterien und löst je nach Filterergebnis eine Aktion aus.
Die ausgelöste Aktion kann entweder die Durchleitung des Eingangswertes sein, oder das Senden eines festen Wertes.
Konfiguration
Filteroptionen
Wert steigt - Der aktuelle Eingangswert wird mit dem Vorhergehenden verglichen. Die Erfolgsaktion wird ausgeführt, wenn der aktuelle Wert größer ist.
Es gilt2
>1
→ Sendentrue
>false
→ SendenTexte:
B
>A
→ Senden
Wert fällt - Der aktuelle Eingangswert wird mit dem vorhergehenden verglichen. Die Erfolgsaktion wird ausgeführt, wenn der aktuelle Wert kleiner ist (Vergleichsbeispiele von oben invertiert).
Wechselnder Wert - Der aktuelle Eingangswert wird mit dem vorhergehenden verglichen. Die Erfolgsaktion wird ausgeführt, wenn der Eingangswert vom vorherigen abweicht.
Gleichbleibender Wert - Der aktuelle Eingangswert wird mit dem vorhergehenden verglichen. Die Erfolgsaktion wird ausgeführt, wenn der Eingangswert gleich dem vorherigen ist.
Wert ist gleich Vorgabe - Der aktuelle Eingangswert entspricht einem eingegebenen Vorgabewert.
Der Vergleich findet auch zwischen unterschiedlichen Datentypen statt. So wird ein Booleantrue
verglichen mit einer1
oderWert ist ungleich Vorgabe - Der aktuelle Eingangswert weicht von einem eingegebenen Vorgabewert ab.
Der Vergleich findet auch zwischen unterschiedlichen Datentypen statt. So wird ein Booleantrue
verglichen mit einer1
oderWert wechselt hin zu Vorgabe - Der aktuelle Eingangswert wechselt von einem beliebigen anderen Wert hin zu einem vorgegebenen Wert.
Um erneut ein positives Filterergebnis zu erhalten, muss der Eingangswert zwischendurch wieder von der Vorgabe abweichen.Wert wechselt weg von Vorgabe - Der letzte Eingangswert entsprach der Vorgabe, der aktuelle jedoch nicht.
Wert wechselt hin zu oder weg von Vorgabe - Eine Kombination der letzten beiden Optionen.
Wert senden
Bei einem positiven Filterereignis kann entweder der Eingangswert durch geleitet werden oder ein fester Wert gesendet werden.