Datenpunktinitialisierung
Die Intialisierung der Datenpunkte findet statt, wenn der EIBPORT (neu)gestartet, einer der Datenpunkte verändert bzw. ein neuer Datenpunkt angelegt und abgespeichert wird. Durch die Initialisierung können die Eingangszustände der Logikgruppen geändert und damit getriggert werden. In Menü "System" > "Einstellungen" werden globale Initialisierungseinstellungen, in den Datenpunkten selber eine individuelle Einstellung vorgenommen.
Information
Die Info-Box zeigt an, in welcher Reihenfolge die Initialisierungsbedingungen abgearbeitet werden. Die Initialisierung arbeitet die Optionen von oben nach unten ab.
Statustabelle verwenden
Der Datenpunkt greift auf die Statustabelle zurück. Es wird nach einem Wert für die sendende Gruppenadresse gesucht (die erste in der Liste, wenn mehrere vergeben sind). Wird ein Wert gefunden, kann dieser optional auf sein Alter geprüft werden.
Nur verwenden wenn Daten nicht älter als
Bestimmt einen Zeitraum in welchem der Status in der Statustabelle liegen muss (abhängig vom dort verwendeten Zeitstempel), damit der Wert aus der Tabelle in Betracht gezogen wird.
Mögliche Einstellung
bei der individuellen Datenpunktkonfiguration:
Wert Abfragen (wenn möglich)
Sofern diese Option aktiv ist, wird bei der Initialisierung des Datenpunkts ein sog. "Value Read"-Telegramm an die sendende Gruppenadresse des Datenpunkts gesendet. Sofern die Gegenstelle entsprechend konfiguriert ist, sollte innerhalb kurzer Zeit ein reguläres Telegramm mit dem aktuellen Status eingehen.
Für diese Option ist ein Timeout (maximale Wartezeit auf eine Antwort) von einer bis zu fünf Sekunden vorgesehen.
Bitte beachten Sie, dass diese Art der Initialisierung ein ganz normales Ereignis auslöst, so dass betreffende Logikgruppen durch das Ereignis getriggert werden könnten!
Fester Wert - Nur für spezifische Datenpunkte
Geben Sie einen festen Wert in Form eines der im LOGIKEDITOR vorhandenen Datenpunkte | datenpunkte vor.
Diese Option prüft nicht auf den eigentlichen Datenpunkttyp. Sie können an dieser Stelle beliebige Daten eingeben, die bei der Initialisierung angewendet werden. Ein fester Wert zur Initialisierung ist nicht möglich, wenn es sich um einen Datenpunkt mit mehreren Ausgängen handelt (Zeit, Datum, RGB, Dimmwerte).