Skip to main content
Skip table of contents

Zähler

counter.svg

Mit dem Zähler Job können acht Eingangsobjekte gezählt werden. Dafür stehen 7 verschiedene Zähl Operationen zur Verfügung. Zudem kann der Job über ein Freigabe Objekt gesteuert werden.

EIS-Formate

Der Zähler Job unterstützt folgende Datentypen am Ein- und Ausgangsobjekt:

  • EIS 1 (1 Bit)

  • EIS 5 (2 Byte FP)

  • EIS 6 (1 Byte)

  • EIS 9 (4 Byte FP)

  • EIS 10s (2 Byte Value)

  • EIS 11s (4 Byte Value)

  • EIS 14u (1 Byte unsigned)

  • EIS 15 (14Byte Text)

Job Editor Classic - Job Maske Zähler

Name

Pflichtfeld. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für den Job. Der Name darf maximal 15Zeichen enthalten.

Freigabeobjekt

Durch das Freigabeobjekt wird der Job freigegeben oder gesperrt. Es handelt sich um ein EIS 1 Objekt:

  • Gruppenadresse nicht vergeben = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 1 = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 0 = Job ist gesperrt

  • Gruppenadresse eingetragen, Kein Wert = Job ist gesperrt

Sobald eine Adresse in das Feld eingetragen ist, verhält sich die Freigabe entsprechend dem Wert der Gruppenadresse. Wurde auf die Adresse bisher kein Wert gesendet, ist sie also zurzeit Werte-los, ist der Job gesperrt.

Eingang Typ

Der Zähler Job kann durch Auswahl des Eingang Typs verschiedene Zähler-Operationen ausführen. Diese sind:

  • Inaktiv: Der Eingang wird nicht gezählt.

  • Inkrementieren: Bei Eingang eines Telegrammes egal welchen Datentyps und welchen Wertes, wird das Ergebnis um einen weiter gezählt. Es wird die Anzahl der an den Eingangsobjekten ankommenden Telegramme gezählt.

  • Dekrementieren: Bei Eingang eines Telegrammes egal welchen Datentyps und welchen Wertes, wird das Ergebnis um einen reduziert. Es wird die Anzahl der an den Eingangsobjekten ankommenden Telegramme gezählt.

  • Wert addieren: Der Wert des Eingangstelegrammes wird auf den bisherig errechneten Wert addiert.

  • Wert subtrahieren: Der Wert des Eingangstelegrammes wird vom bisherig errechneten Wert abgezogen.

  • Ausgangswert: Wird auf diesem Objekt ein Eingang festgestellt wird das Ergebnis des Zählers auf diesen Wert (den Ausgangswert) zurückgesetzt.

  • Initialwert: Durch diese Option kann ein Initialwert für die weitere Berechnung verwendet werden. Damit lässt sich eine Art Offset Wert festlegen.

  • Wert übernehmen: Der Wert des Eingangsobjekt wird auch als Wert für das Ausgangsobjekt verwendet.

Initialwert

Der Initialwert kann festgelegt werden, wenn die entsprechende Zähler Operation ausgewählt wurde. Dadurch wird dieser Wert bei der weiteren Berechnung als Grundlage verwendet. Der Initialwert bildet damit eine Art Offset Wert.

Beim Ausgangsobjekt ist darauf zu achten, dass der gezählte Wert nicht dessen Werte-Bereich überschreitet.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.