Vergleicher
Dieser Job vergleicht den Wert eines Eingangsobjekts mit dem eines anderen, oder mit dem eines statischen Wertes. Das Ergebnis wird nach „wahr“ oder „unwahr“ bewertet. Der Ausgang kann unabhängig vom Eingang parametriert werden.
Name
Pflichtfeld. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für den Job. Der Name darf maximal 15Zeichen enthalten.
Freigabeobjekt
Durch das Freigabeobjekt wird der Job freigegeben oder gesperrt. Es handelt sich um ein EIS 1 Objekt:
Gruppenadresse nicht vergeben = Job freigegeben
Gruppenadresse eingetragen, Wert 1 = Job freigegeben
Gruppenadresse eingetragen, Wert 0 = Job ist gesperrt
Gruppenadresse eingetragen, Kein Wert = Job ist gesperrt
Sobald eine Adresse in das Feld eingetragen ist, verhält sich die Freigabe entsprechend dem Wert der Gruppenadresse. Wurde auf die Adresse bisher kein Wert gesendet, ist sie also zurzeit Werte-los, ist der Job gesperrt.
Eingang 1 und 2
Die beiden Eingänge werden entsprechend der eingestellten Vergleichsoperation miteinander verglichen. Je nach Ergebnis wird entweder der Ausgang für „wahr“ oder für „unwahr“ gesendet. Die Eingangsobjekte enthalten folgende Parameter:
Gruppenadresse
Die Gruppenadressen des Eingangsobjektes.
EIS-Format
Hier wird der EIS-Typ des Eingangsobjektes ausgewählt. Folgende EIS-Typen werden vom Vergleicher unterstützt:
EIS 1 (Schalten, 1Bit)
EIS 2 (Dimmen, 1,4,8 Bit)
EIS 3 (Zeit, 3 Byte)
EIS 4 (Datum, 3 Byte)
EIS 5 (Fließkomma, 16Bit)
EIS 6 (Prozent 0-100%, 1 Byte)
EIS 8 (Priorität, 2 Bit)
EIS 9 (Fließkomma, 32 Bit)
EIS 10 (Zähler, 16 Bit)
EIS 11 (Zähler, 32 Bit)
EIS 14 (Zähler, 8 Bit)
EIS 15 (Text, 14 Byte)
Statisch
Ist dieser Eintrag aktiv, wird der Wert aus dem angrenzenden Feld anstelle des Werts der Gruppenadresse für die Vergleichsoperation verwendet.
Faktor und Offset
Mit diesen beiden Parametern kann der Wert der Gruppenadresse formatiert werden. Der Wert wird mit dem Faktor multipliziert, Offset wird aufaddiert.
Vergleichsoperation
Folgende Vergleichsoperationen stehen zur Auswahl
„=“ gleich
„<>“ ungleich
„>“ größer
„<“ kleiner
„>=“ größer gleich
„<=“ kleiner gleich
Bei jedem empfangenden Telegramm auf dem Eingangsobjekt wird die Vergleichsoperation erneut durchgeführt.
Ausgang („wahr“ oder „unwahr“)
Je nach dem welches Ergebnis die Vergleichsoperation ergibt, wird der entsprechende Ausgang gesendet. Die Ausgänge können folgende Parameter enthalten:
Gruppenadresse
Jedem Ausgang wird eine Gruppenadresse zugeordnet. Die beiden Ausgänge können auch die gleiche Adresse haben.
EIS-Format
Ist der Ausgang als statisch markiert stehen folgende EIS-Typen zur Verfügung:
EIS 1 (Schalten, 1Bit)
EIS 2 (Dimmen, 1,4,8 Bit)
EIS 3 (Zeit, 3 Byte)
EIS 4 (Datum, 3 Byte)
EIS 5 (Fließkomma, 16Bit)
EIS 6 (Prozent 0-100%, 1 Byte)
EIS 8 (Priorität, 2 Bit)
EIS 9 (Fließkomma, 32 Bit)
EIS 10 (Zähler, 16 Bit)
EIS 11 (Zähler, 32 Bit)
EIS 14 (Zähler, 8 Bit)
EIS 15 (Text, 14 Byte)
Statisch
Als Ausgangswert wird, der im angrenzenden Feld eingetragene Wert verwendet. Wert muss der eingestellten EIS-Typisierung entsprechen.
Dynamischer Ausgang
Der Ausgang hat keinen festen Wert. Als Ausgangswert wird einer der folgenden Werte verwendet:
Auslösendes Telegramm (Eingang 1 oder 2)
Letztes Telegramm von Eingang 1
Letztes Telegramm von Eingang 2
Ist ein Eingang statisch kann, kann kein auf dem Eingangsobjekt empfangendes Telegramm auf den Ausgang gesendet werden.
Nicht überschreibbar
Der Wert der Gruppenadresse wird nicht von Telegrammen von externer Quelle (direkt vom EIB) überschrieben.
Nur Änderungen
Der Ausgang wird nur bei Änderungen des Ausgangswertes auf den Bus gesendet. Ist dieser Eintrag nicht aktiv, wird nach jeder erneuten Operation der Ausgangswert erneut gesendet. Die Änderungen beziehen sich nur auf den Wert des jeweiligen Ausgangsobjekts. Ist das Ausgangsobjekt statisch erfolgen keine Änderungen des Ausgangswertes. Sinnvoll ist diese Einstellung nur bei einem dynamischen Ausgang.