Skip to main content
Skip table of contents

Squeeze Center Empfänger (SlimServer Empfänger)

Dieser Job setzt die vom SqueezeCenter™ gesendeten Titelinformationen auf den KNX um. Die Informationen können dann in der Visualisierung oder auf EIB- Displays angezeigt werden. Für diesen Job müssen die im Anhang beschriebenen Dienste installiert und gestartet sein.

Name

Pflichtfeld. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für den Job. Der Name darf maximal 15Zeichen enthalten.

Freigabeobjekt

Durch das Freigabeobjekt wird der Job freigegeben oder gesperrt. Es handelt sich um ein EIS 1 Objekt:

  • Gruppenadresse nicht vergeben = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 1 = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 0 = Job ist gesperrt

  • Gruppenadresse eingetragen, Kein Wert = Job ist gesperrt

Sobald eine Adresse in das Feld eingetragen ist, verhält sich die Freigabe entsprechend dem Wert der Gruppenadresse. Wurde auf die Adresse bisher kein Wert gesendet, ist sie also zurzeit Werte-los, ist der Job gesperrt.

xPL „Wildcard“

Ist diese Einstellung aktiv, werden die xPL- Telegramme von allen Squeezebox™ Geräten im Netzwerk ausgewertet. Die Einstellung der xPL- Instanz entfällt in diesen Fall.

xPL- Instanz

Die xPL- Instanz bestimmt welche Squeezebox™ als Quelle verwendet wird. Diese Differenzierung macht es möglich, auch bei mehreren Squeezebox™ Geräten im Netzwerk die Titelinformationen von nur einer Squeezebox™ auszuwerten. Der Instanzname kann dem xPL-Hal Manager unter xPL Device entnommen werden. Die Instanz entspricht dem Namen der Squeezebox™, z. B. WOHNZIMMER. Beachten Sie bei der Namensgebung, dass eine Länge von 15 Zeichen nicht überschritten wird. Die Namen der Squeezebox™ Geräte können über das Squeeze-Center™ (Einstellungen > Player) vergeben werden.

Ausgänge

Die Gruppenadresse, auf die eine der Informationen (Interpret, Album, Titel) gesendet werden soll. Der Wert des Objekts ist vom Typ EIS 15.

Modus/ Darstellung

Der Text kann auf unterschiedlichste Weise dargestellt werden. Zwischen folgenden Darstellungsvarianten kann gewählt werden:

  • Linksbündig

  • Rechtsbündig

  • Ab Zeichen „Start“

  • Ab Zeichen „Start“ (maximiert)

  • Ab Wort „Start“

  • Ab Wort „Start“ (maximiert)

  • Links- rollend (zeichenweise)

  • Rechts- rollend (zeichenweise)

  • Links- rollend (wortweise)

  • Rechts- rollend (wortweise)

  • “Hin und Her“ rollend (zeichenweise)

  • “Hin und Her“ rollend (wortweise)

Geschwindigkeit

Mit dieser Einstellung kann die Geschwindigkeit des „Rollens“ festgelegt werden. Zwischen folgenden Geschwindigkeiten wird unterschieden.

  • Still (kein Rollen)

  • Ganz schnell

  • Schnell

  • Normal

  • Langsam

  • Ganz langsam

„Start“ Zeichen/Wort

Legen Sie fest, ab welchem Wort die Darstellung beginnen soll.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.