Skip to main content
Skip table of contents

Logik

logik.svg

Alle Logikgatter verknüpfen EIS 1-Werte. Pro Job können maximal 28 Eingänge definiert werden. Die Bedingungen für den Ausgang des Gatters können wie folgt definiert werden:

  • Es kann parametriert werden, wann ein Ausgangstelegramm gesendet werden soll:

    • nur wenn sich der Status am Ausgang der Logik ändert oder

    • bei jedem neuen Eingangstelegramm am Eingang der Logik.

    • bei Freigabe eine Neuberechnung durchgeführt werden soll oder nicht. Wenn über das Freigabeobjekt ein EIN (1) gesendet wird, wird der Ausgangswert neu berechnet.

  • Darüber hinaus wird eingestellt, welche Werte der Ausgang nach eintreffender Bedingung auf den Bus senden darf.

    • alle Werte (also EIN- UND AUS-Telegramme) oder

    • nur EIN (1) oder nur AUS (0) Telegramme

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie stets nur so viele Eingänge aktivieren, wie Sie auch benötigen!

Name

Pflichtfeld. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für den Job. Der Name darf maximal 15Zeichen enthalten.

Freigabeobjekt

Durch das Freigabeobjekt wird der Job freigegeben oder gesperrt. Es handelt sich um ein EIS 1 Objekt:

  • Gruppenadresse nicht vergeben = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 1 = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 0 = Job ist gesperrt

  • Gruppenadresse eingetragen, Kein Wert = Job ist gesperrt

Sobald eine Adresse in das Feld eingetragen ist, verhält sich die Freigabe entsprechend dem Wert der Gruppenadresse. Wurde auf die Adresse bisher kein Wert gesendet, ist sie also zurzeit Werte-los, ist der Job gesperrt.

Verknüpfungen

Art

Beschreibung

UND Verknüpfungen (AND)

Das Gatter besitzt bis zu 28 Eingänge, die logisch „und” zu einem Ausgangsobjekt verknüpft werden.

ODER Verknüpfungen (OR)

Das Gatter besitzt bis zu 28 Eingänge, die logisch „oder” zu einem Ausgangsobjekt verknüpft werden.

XOR Verknüpfungen (EIS 1)

Das Gatter besitzt bis zu 28 Eingänge, die logisch „exklusiv oder” zu einem Ausgangsobjekt verknüpft werden.
Die Verknüpfung liefert eine 0 sobald alle Eingangsobjekte 1 oder alle 0 sind (alle sind gleich). Ist ein Eingangsobjekt unterschiedlich, ist der Ausgang 1.

Objekt

Der Ausgang hat den Zustand des Wertes, der zuletzt auf irgendeinen Eingang gesendet wurde.

NAND, NOR, NXOR

Der Ausgang der Berechnung wird negiert gesendet.

NObjekt

Der Ausgangswert ist vom Typ EIS 1:

  • 0 bei einem Eingangswert ungleich 0

  • 1 bei einem Eingangswert gleich 0

Bei mehreren Eingangsobjekten ist der Eingang bestimmt auf dem zuletzt ein Telegramm empfangen wurde.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.