Skip to main content
Skip table of contents

E-Mail Versand

Durch ein Telegramm kann ein E-Mail-Versand im EIBPORT ausgelöst werden. Eine E-Mail kann an mehrere Empfänger gleichzeitig versandt werden.

Bitte beachten Sie: Der E-Mail-Versand erfolgt über den eingestellten E-Mail Provider. Bitte erstellen Sie zunächst einen gültigen E-Mail Provider unter „System“ -> „Konfiguration“ -> „E-Mail Provider“. Siehe Kapitel „E-Mail“.

Zu Testzwecken der Netzwerkseitigen Installation können Sie Test E-Mails über die bereits angelegten Provider 00 und 01 versenden. Bitte nutzen Sie diese Provider nur zur Überprüfung des Internetzugangs. Im laufenden Betrieb nutzen Sie bitte Ihren eigenen E-Mail Provider, da wir den Dauerbetrieb zu den vorgefertigten Providerverbindungen 00 und 01 nicht gewährleisten können; noch das diese Verbindungen dafür vorgesehen sind.

Sind Sie sich über die Einstellungen eines E-Mail Providers nicht sicher, können Sie diese am einfachsten mit einem der weit verbreiteten E-Mailprogrammen (Outlook oder Thunderbird) testen.

Name

Pflichtfeld. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für den Job. Der Name darf maximal 15Zeichen enthalten.

Freigabeobjekt

Durch das Freigabeobjekt wird der Job freigegeben oder gesperrt. Es handelt sich um ein EIS 1 Objekt:

  • Gruppenadresse nicht vergeben = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 1 = Job freigegeben

  • Gruppenadresse eingetragen, Wert 0 = Job ist gesperrt

  • Gruppenadresse eingetragen, Kein Wert = Job ist gesperrt

Sobald eine Adresse in das Feld eingetragen ist, verhält sich die Freigabe entsprechend dem Wert der Gruppenadresse. Wurde auf die Adresse bisher kein Wert gesendet, ist sie also zurzeit Werte-los, ist der Job gesperrt.

Eingangsobjekt

Dieses Objekt (EIS1) startet den Job, den Versand einer E-Mail. Die genauen Bedingungen, z. B. Flanke EIN, werden unter Sendebedingungen festgelegt.

Wertobjekt

Über Steuerzeichen kann der Wert dieses Objekts in den Fließtext der E-Mail dargestellt werden. Die genaue Verwendung des Steuerzeichens ist im Anhang erläutert. Über Faktor und Offset kann der Wert kalibriert werden.

Sobald das Wertobjekt eingetragen ist, verlangt die Jobmaske die Eintragung eines Steuerzeichens im Text. Wird kein Steuerzeichen eingetragen, kann der Job nicht gespeichert werden.

Sendebedingungen

Der Versand einer E-Mail kann unter unterschiedlichen Bedingungen veranlasst werden. Es besteht folgende Auswahl: „Flankenwechsel“, „AUS“, „Flanke AUS“, „EIN“, „Flanke EIN“, „EIN oder AUS“ und „Flanke EIN oder AUS“.

E-Mail – Provider

Hier ist der Eintrag für den E-Mail- Provider auszuwählen, über den der Versand der E-Mail erfolgen soll. Die Mailprovider werden im ConfigTool unter Konfiguration > E-Mail angelegt. Dabei werden die Providereinträge von 00 bis 99 durchnummeriert. Die Provider „00“ und „01“ sind voreingestellt.

Typ

Hier wird die Art des Versandes für den entsprechenden Empfänger festgelegt. Ist der Eintrag inaktiv gewählt, so wird dieser Empfänger nicht weiter berücksichtigt.

Die „Von –Einstellung“ (Absender) wird von manchen Mail Servern überprüft, um Spam Nachrichten zu unterbinden. Steht dort keine gültige Adresse, wird die E-Mail nicht versendet. Die „Von-Einstellungen“ können auch bei der E-Mail Provider Einstellung unter „System“ getätigt werden. Dort gibt es auch die Möglichkeit die „Von-Einstellung“ zu erzwingen, so dass selbst bei abweichendem Eintrag in der Job Maske die richtige „Von“ – Adresse genutzt wird.

Name / E-Mail – Adresse

Der Name und die E-Mail- Adresse sind hier einzutragen. Wenn kein Name und keine E-Mail- Adresse bei dem Sender angegeben wird, verwendet der EIBPORT die Adresse aus der Konfigurationsdatei der Provider (aus dem ConfigTool).

Betreff

Dieser Text wird beim Empfänger in der Betreffzeile erscheinen.

Text

In dieses Feld wird der eigentliche Text der E-Mail eingetragen. Um Werte einfließen zulassen müssen Steuerzeichen für das Wertobjekt eingetragen werden (siehe Anhang).

Hinweise zu den Einstellungen im ConfigTool

Um den Job-E-Mail - Versand einwandfrei nutzen zu können, müssen ein E-Mail-Provider im ConfigTool angelegt werden (ConfigTool > Konfiguration > Email). Ein Provider wird über die Schaltfläche „hinzufügen“ angelegt. Die Einstellungen sind gemäß den Vorgaben des Providers zu machen. Die Nummerierung der Einträge geschieht automatisch. Die im ConfigTool eingetragene Adresse bzw. der Name des Absenders ist die Default Einstellung für den Job. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn bei dem Job-E-Mail- Versand keine Absenderadresse bzw. kein Name angegeben wird. Nicht mehr benötigte E-Mail-Provider Einstellungen lassen sich mit der Schaltfläche „entfernen“ wieder löschen.

Kontrollieren Sie auch die Richtigkeit der Netzwerkeinstellungen. Damit der Hostname der Mailserver-Adresse richtig aufgelöst werden kann, muss der EIBPORT auch über die richtigen DNS Einstellungen verfügen.

E-Mail zu SMS

Neben der Möglichkeit den EIBPORT mit einem GSM-Modem ausrüsten zu lassen (erkundigen Sie sich dazu bei der BAB Technologie Hotline oder bei info@bab-tec.de), gibt es auch die Möglichkeit SMS-Nachrichten durch den Versand einer E-Mail auszulösen. Dazu wird eine E-Mail an eine vom Mobilfunkprovider bestimmte E-Mail-Adresse geschickt, die dann von diesem in eine SMS umgewandelt und verschickt wird. Um diesen Service zu aktivieren und die nötige E-Mail-Adresse herauszufinden, kontaktieren Sie bitte Ihren Mobilfunkprovider.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.