Alexa Geräte
Bis auf den festen Eingang GATE sind die Ein- und Ausgänge des Logikelements variabel, abhängig davon welche Funktionen Sie in der Konfiguration des Elementes aktiveren. Verbinden Sie optional die Eingänge mit jeweils dem gleichen Datenpunkt wie die Ausgänge, damit Statusänderungen zu Alexa gesendet werden.
Fügen Sie die entsprechende Anzahl an Werteingängen und Wertausgängen dem Logikelement hinzu, indem Sie den „Hinzufügen“-Button betätigen. Es öffnet sich ein neues Pop-up-Fenster. Wählen Sie hier die benötigte Anzahl an Werteingängen und Wertausgängen. Damit die Auswahl bestätigt, wird klicken Sie auf „Füge Auswahl hinzu“.
Informationen zur Konfiguration der Werteingänge und Wertausgänge finden Sie in der Dokumentation für den LOGIKEDITOR. Die Dokumentation finden Sie, in dem Sie rechts oben im Logik Editor auf das Fragezeichen klicken und anschließend zu „Über den LOGIKEDITOR“ navigieren.
Alexa wird pro Logikelement „Alexa-Gerät“ ein zu steuerndes Gerät entdecken. Dieses Gerät kann durchaus mehrere der Funktionen, die Amazon definiert hat, gleichzeitig unterstützen, z. B. Schalter, Dimmer, Farbe und Farbtemperatur. Wählen Sie hier die Funktionen entsprechend aus.
Wichtig:
Nur verknüpfte Ausgänge werden von Alexa während der Geräteerkennung als vom Gerät unterstützte Eigenschaft erkannt.
Inhalt
Allgemein
Name
Wählen Sie einen eindeutigen Namen für das „Alexa-Gerät“, welcher für den Sprachbefehl benutzt wird. Zum Beispiel für eine Deckenleuchte im Wohnzimmer den Namen Wohnzimmerdeckenleuchte. Sie können für ein „Alexa Gerät“ auch mehrere Namen vergeben unter dem, das „Alexa Gerät“ angesprochen werden kann. Die Namen werden durch ein Komma getrennt in das Feld Name eingetragen. Achten sie auch hierbei um möglichst eindeutige Namen.
Beschreibung
Dieses Feld ist optional.
Funktionen
Funktion Schalter
Wählen Sie die Funktion „Schalter“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ wird ein Eingang und Ausgang, mit der Bezeichnung „SCHALT“ hinzugefügt.
Eingänge:
SCHALT
Sendet den aktuellen Schaltstatus (Schaltbefehl) an Alexa. Änderungen, die zum Beispiel in der Visualisierung gemacht werden, werden an Alexa gesendet. (Boolean)
Ausgänge:
SCHALT
Liefert den Schaltstatus (Schaltbefehl) von Alexa. (Boolean)
Funktion Dimmer
Wählen Sie die Funktion „Dimmer“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ wird ein Eingang und Ausgang, mit der Bezeichnung „DIMM“ hinzugefügt.
Eingänge:
DIMM
Sendet den aktuellen Dimmwert (DPT 5.001) an Alexa. Änderungen, die zum Beispiel in der Visualisierung gemacht werden, werden an Alexa gesendet.
Ausgänge:
DIMM
Liefert den Dimm-Befehl von Alexa als absoluten Prozentwert (DPT 5.001). Wenn der Nutzer "Alexa mach [Gerätename] heller" oder „Alexa mache [Gerätename] dunkler“ sagt, rechnet das Logikelement den neuen Prozentwert aus, bevor er auf diesen Ausgang gesendet wird, sofern entweder ein Status am Eingang anliegt oder der Nutzer vorher über Alexa einen absoluten Wert gesetzt hatte.
Für die Funktion Dimmer können Sie den Dimmer Typen spezifizieren (Standard, Helligkeit und Stärke/Intensität). Das hat aktuell teilweise Einfluss auf die Sprachbefehle die für den Dimmer zur Verfügung stehen (Typ Helligkeit etwa). Zukünftige weitere Ausdifferenzierungen seitens Amazon sind denkbar.
Funktion Farbe
Wählen Sie die Funktion „Farbe“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ wird ein Eingang und Ausgang mit der Bezeichnung „FARBE“ hinzugefügt.
Eingänge:
FARBE
Sendet den aktuellen Farbwert (DPT 236.600) an Alexa. Farben werden in der Amazon App angezeigt, wenn der eingestellte Farbwert mit den Farbwerten der Amazon Spezifikation übereinstimmt, ansonsten wird „Benutzerdefiniert“ in der Amazon App angezeigt. Änderungen, die zum Beispiel in der Visualisierung gemacht werden, werden an Alexa gesendet.
Ausgänge:
FARBE
Liefert den neuen Farbwert von Alexa. (DPT 236.600)
Sollte eine Ansteuerung der Endgeräte nicht mit dem Wert Farbe (DPT 236.600) nicht möglich sein oder Sie möchten die einzelnen Farbwerte benutzen habe Sie die Möglichkeit mit dem Datenkonverter den Farbwert Farbe zu konvertieren.
- Farbe RGB
- Farbe RGBW
- Farbe HSB
Funktion Farbtemperatur
Laut Spezifikation von Amazon sind mögliche ganzzahlige Werte zwischen 1000 K und 10000 K möglich, Werte und Bezeichnungen siehe nachfolgende Tabelle. Natürlich unterstützt nicht jedes Leuchtmittel den vollen Bereich.
Weiß Schattierungen | Farbtemperatur in Kelvin |
---|---|
Warm, warmes Weiß | 2200k |
Warmweiß, weißglühend | 2700k |
Weiß | 4000k |
Tageslicht, Tageslichtweiß | 5500k |
Kalt Weiß | 7000k |
Wählen Sie die Funktion „Farbtemperatur“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ wird ein Eingang und Ausgang mit der Bezeichnung „FTEMP“ hinzugefügt.
Eingang:
FTEMP
Sendet die aktuelle Farbtemperatur an Alexa. Farbentemperaturen werden in der Amazon App angezeigt, wenn die eingestellte Farbtemperatur mit den Farbtemperaturwerten der Amazon-Spezifikation übereinstimmt, ansonsten wird „Benutzerdefiniert“ in der Amazon App angezeigt. Änderungen, die zum Beispiel in der Visualisierung gemacht werden, werden an Alexa gesendet. (DPT 7.001)
Ausgang:
FTEMP
Liefert die neue Farbtemperatur von Alexa. Wenn der Nutzer "Alexa mach das Licht wärmer" sagt, bestimmt das Logikelement die nächste von der Amazon-Spezifikation definierte Stufe (aus 2200, 2700, 4000, 5500, 7000), sofern entweder ein Status am Eingang anliegt oder der Nutzer vorher über Alexa einen absoluten Wert gesetzt hatte. (DPT 7.001)
Funktion Lautstärkesteuerung
Wählen Sie die Funktion „Lautstärkesteuerung“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ werden zwei Eingänge und Ausgänge mit den Bezeichnungen „VOL“ und „MUTE“ hinzugefügt.
Eingänge:
VOL
Sendet den aktuellen Lautstärkewert an Alexa. Änderungen, die zum Beispiel in der Visualisierung gemacht werden, werden an Alexa gesendet. (DPT 5.001)MUTE
Sendet den aktuellen Mute-Status an Alexa. Änderungen, die zum Beispiel in der Visualisierung gemacht werden, werden an Alexa gesendet. (Boolean)
Ausgänge:
VOL
Liefert den Lautstärkebefehl an Alexa als absoluten Prozentwert DPT 5.001. Wenn der Nutzer "Alexa mach [Gerätename] lauter" sagt, rechnet das Logikelement den neuen Prozentwert aus, bevor er auf diesen Ausgang gesendet wird, sofern entweder ein Status am Eingang anliegt oder der Nutzer vorher über Alexa einen absoluten Wert gesetzt hatte.MUTE
Liefert den Mute-/Unmute Befehl von Alexa. (Boolean)
Bitte beachten Sie das diese Funktion zurzeit nur in Englisch zur Verfügung steht. Möchten Sie diese Funktion nutzen, müssen Sie die Spracheinstellungen für den Amazon Echo oder EchoDot auf Englisch umstellen. Dies hat Auswirkung auf alle Sprachbefehle. Alle anderen Funktionen stehen dann auch nur in englischer Sprache zur Verfügung.
Funktion Mediensteuerung
Wählen Sie die Funktion „Mediensteuerung“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ werden fünf Ausgänge mit den Bezeichnungen „PLAY“, „PAUSE“, „STOP“, „NEXT“ und „PREV“ hinzugefügt. Da Amazon aktuell das Senden für Statusinformationen für die Mediensteuerung nicht unterstützt hat diese Funktion keine
Ausgänge:
PLAY
Liefert den Wiedergabebefehl von Alexa. (Boolean true)PAUSE
Liefert den Pause Befehl von Alexa. (Boolean true)STOP
Liefert den Stoppbefehl von Alexa. (Boolean true)NEXT
Liefert den Weiterbefehl von Alexa. (Boolean true)PREV
Liefert den Zurückbefehl von Alexa. (Boolean true)
Bitte beachten Sie das diese Funktion zurzeit nur in Englisch zur Verfügung steht. Möchten Sie diese Funktion nutzen, müssen Sie die Spracheinstellungen für den Amazon Echo oder Echo Dot auf Englisch umstellen. Dies hat Auswirkung auf alle Sprachbefehle. Alle anderen Funktionen stehen dann auch nur in englischer Sprache zur Verfügung.
Funktion Temperatursteuerung
Wählen Sie die Funktion „Temperatursteuerung“ aus. Dem „Alexa-Gerät“ werden drei Eingänge und zwei Ausgänge mit den Bezeichnungen „SETP“, „MODE“ und TEMP für die Eingänge und „SETP“ und „MODE“ für die Ausgänge.
Eingänge:
SETP
Sendet den aktuellen Sollwert an Alexa. Temperaturwerte müssen in Grad Celsius übermittelt werden. (DPT 9.001)MODE
Sendet den aktuellen Betriebsmodus an Alexa (Ganzzahl 1 = Heizen, 2 = Automatik, 3 = Eco. 4 = Aus, 5 = Kühlen) (DPT 5.010)TEMP
Sendet die aktuelle Ist-Temperatur an Alexa. Temperaturwerte müssen in Grad Celsius übermittelt werden. (DPT 9.001)
Ausgänge:
SETP
Liefert den Sollwert von Alexa in Grad Celsius (Fließkommazahl). Wenn der Nutzer „Alexa mach [Gerätename] wärmer/kälter sagt, rechnet das Logikelement den neuen Sollwert aus und sendet diesen im Anschluss auf den Ausgang, dafür muss am Ausgang ein Status (Wert) anliegen oder der der Nutzer hat vorher über Alexa einen absoluten Wert gesetzt „Alexa stelle [Gerätename] auf 21°C. (DPT 9.001)MODE
Liefert Befehle zum Modus umschalten von Alexa (Ganzzahl 1= Heizen, 2 = Automatik, 3 = Eco, 4 = Aus, 5 = Kühlen) (DPT 5.010)
///