7. Backup
Ein Backup des HOOC Gateway ist bei der Sicherung der Konfiguration des EIBPORT, CUBEVISIONMODULE oder APPMODULE immer mit eingeschlossen, so dass es keiner zusätzlichen Sicherung Bedarf. Es gibt geringfügige Unterschiede bei Backup über den EIBPORT zu den anderen Modulen (CUBEVISION MODULE X, CUBEVISION MODULE, APPMODULE). Diese Unterschiede sollten Sie berücksichtigen, um zu entscheiden, welche Vorgehensweise für Sie die besseren Anwendungsmöglichkeiten bieten.
HOOC Gateway EIBPORT
Voraussetzung ist es, dass das HOOC Gateway im EIBPORT vollständig konfiguriert wurde und die Verbindung aktiv „AN“ ist. Über „System“ in der Konfiguration im Menü „Sichern/Wiederherstellen“ erstellen Sie Ihre Sicherung. Sofern die Komponente „Konfiguration“ aktiviert ist, werden auch die erforderlichen HOOC Gateway Einstellungen in die Sicherung übernommen (Hardware-ID und Aktivierungsschlüssel). Das Auswahlfenster „VPN-Konfiguration und Zertifikate“ hat für das HOOC Gateway keine Relevanz.
Es ist jedoch zu beachten, dass bei einem Firmware Update, egal ob Vollupdate oder Inkrementell, des EIBPORT, der EIBPORT bis auf die Netzwerkeinstellung auf einen Auslieferungszustand gesetzt wird. Erst beim Wiederherstellen mit Ihrer erstellten Sicherung werden die HOOC Gateway Einstellungen wieder hergestellt. Damit ist ein Fernupdate über den EIBPORT selbst nicht möglich, da Sie mit dem Auslieferungszustand keinen Fernzugriff mehr auf den EIBPORT haben.
HOOC Gateway CUBEVISIONMODULE, APPMODULE
Voraussetzung ist es, dass das HOOC Gateway in den MODULE vollständig konfiguriert wurde und die Verbindung aktiv „AN“ ist. Bei der Sicherung der aktivierte „Konfiguration“ der MODULE werden die erforderlichen HOOC Gateway Einstellungen in die Sicherung übernommen (Hardware-ID und Aktivierungsschlüssel).
Bei einem Firmware-Update, wenn die Einstellung "Konfiguration beibehalten" aktiviert wurde, werden auch die HOOC Gateway Einstellungen des MODULE automatisch in die interne Sicherung übernommen und nach dem Update sollte das HOOC Gateway weiter aktiv sein. Damit wäre das MODULE aus der Ferne weiterhin erreichbar. Bei einem fehlerhaften Update geht jedoch der Fernzugriff verloren. Zur Sicherheit sollte immer vor einem Firmware-Update eine Sicherung erstellt werden.
Wenn bei der Sicherung oder dem Update die Einstellungen "Netzwerkeinstellungen behalten" oder "Konfiguration zurücksetzen" gewählt wurden, werden keine HOOC Gateway Einstellungen in der Sicherung gesichert, so auch nicht bei internen Gerätesicherung im Update Prozess. Die Wiederherstellung erfolgt ohne HOOC Gateway Einstellung und ist damit nicht vorhanden bzw. zurückgesetzt.
Praxistipp: Ein Firmware-Update im Fernzugriff sollte nicht auf dem Gerät durchgeführt werden, was selbst die HOOC Verbindung sicherstellt. Sofern neben dem EIBPORT auch MODULE mit HOOC Gateway in Ihrem System vorhanden sind, ist es günstig, das HOOC Gateway der MODULE zu nutzen, um den EIBPORT zu entlasten oder auch für die Möglichkeit eines Fernupdates. Neben dem HOOC Dienst im EIBPORT, bietet der EIBPORT weitere Fernverbindungen zur Sicherheit für ein Firmware-Update der MODULE, bei nur einer HOOC Lizenz in Nutzung.
///