Statusmelder-Visualisierungselement

Das Steuerelement Statusmelder dient zur Darstellung und ggf. auch zur Bedienung des gleichnamigen Jobs.
CONTROL L Unterstützung
Dieses Element kann auch für CONTROL L genutzt werden.
Spezifische Parameter
Neben den für alle Visualisierungselemente gleich aufgebauten Objekte und Funktionen, zeichnet sich der Statusmelder durch folgende Parameter aus:

Visualisierungselement – Statusmelder
Objekte
Dieses Element besitzt keine eigenen Objekte, sondern bezieht seine Objekt-Informationen aus einem zugehörigen Job-Element.
Funktionen:
Statusmelder Job
Das zu visualisierende Job-Element wird unter 'Statusmelder Job' ausgewählt. In der Auswahlbox werden alle im Gerät angelegten Statusmelder aufgelistet.
Bezeichner
Der 'Bezeichner' wird in der Visualisierung oben im Element angezeigt.
'Seite in den Vordergrund holen': Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Visualisierungsseite mit diesem Element beim Erkennen einer Störung automatisch in den Vordergrund (der Visualisierung) gebracht.
Fenster in den Vordergrund
(Dies ist nur in der Java-basierenden Visualisierung möglich.) Mit dieser aktivierten Option wird der Browser veranlassen, dass das Browserfenster mit der Visualisierung beim Eintreffen einer Störung automatisch im Vordergrund (über anderen aktiven Programmen) dargestellt wird.
Warnton
In der Auswahlbox 'Warnton' stehen verschiedene akustische Rückmeldung für den Störungseingang bereit. Weiterhin kann hier die Ausgabe von akustischen Meldungen ausgeschaltet werden.
Log Anzeigen
Wenn das Optionsfeld 'Log Anzeigen' deaktiviert ist, dann wird der Punkt 'Open Log' nicht im Visualisierungselement angezeigt und kann dann auch nicht (mit diesem Element) eingesehen werden. Andernfalls wird der Text angezeigt und der Anwender kann durch einen Klick auf den Text die letzten Statusänderungen einsehen. Hierzu wird ggf. eine neue Seite oder ein neues 'Tab' im, vom Betriebssystem konfigurierten Browser, dargestellt. Das Visualisierungselement speichert bis zu 100 Logeinträge.
Quittierung möglich
Mit der Option 'Quittierung möglich' wird festgelegt, ob der Anwender durch einen Klick auf die farbliche Statusmarkierung in der linken oberen Ecke des Elements eine Störung quittieren kann.
Quittierungseingang
Wenn, wie oben angegeben, die Quittierung innerhalb der Visualisierung erlaubt ist, dann wird zur Quittierung der hier eingestellte Quittierungseingang verwendet. Hierzu muss im Job-Editor in dem Statusmelder-Job auch mindestens ein Quittierungseingang aktiviert sein. (Es muss also mindestens eine Gruppenadresse und ein Text in einem Eingang eingetragen sein.) Alle aktivierten Eingänge werden hier zur Auswahl angeboten.
Quittierung mit Benutzernamen
Ist diese Option aktiviert, dann wird nicht der im Quittierungseingang eingetragene Text als Quittierungstext verwendet, sondern der Name des angemeldeten Visualisierungsbenutzers.
Objekt Stil Konfiguration
Alle weiteren Optionen sind im Kapitel Allgemeine Elemente Parameter beschrieben.
Farbkodierung
Der Statusmelder kann vier Zustände annehmen, welche durch folgende Farbindikationen wiedergegeben werden:
OK = GRÜN
Störung = ROT
Quittiert = GELB
Störung unquittiert gegangen = BLAU