Sicherheitshinweise
Arbeiten am Niederspannungsnetz und am KNX dürfen nur von geschultem Elektrofachpersonal ausgeführt werden. Verlegung und Anschluss der Busleitung, der 12-30V Anschlussleitung sowie der/des einzubauenden Gerätes müssen entsprechend der zurzeit gültigen Richtlinien nach DIN-VDE sowie des KNX-Handbuches durchgeführt werden.
Das Gerät ist für den Betrieb im Verteiler bzw. Schaltschrank vorgesehen. Das Gerät kann für feste Installationen in
Innenräumen,
trockenen Räumen,
Niederspannungsverteilern,
und Kleingehäusen
verwendet werden.
Hierbei ist zu beachten, dass die Umgebungsbedingungen gemäß der Schutzklasse des Gerätes und der zulässigen Betriebstemperatur eingehalten werden.
Die verdrosselte Busspannung darf nicht zur Betriebsspannung 12 - 30 V DC verwendet werden.
Elektrische Sicherheit:
DIN EN 55024 Einrichtungen der Informationstechnik
DIN EN 60950 Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik.
DIN EN 50090-2-2 Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude
CE- Kennzeichnung gemäß:
EMV- Richtlinie (Wohn- und Zweckbau)
EN 50081-1
EN 50082-2
EN 50090-2-2
!!Hinweis – Funktionale Sicherheit!!
Existieren besondere Anforderungen, Risiken für Personen oder Sachen zu vermindern (funktionale Sicherheit) müssen geeignete Zusatzmaßnahmen getroffen werden. Diese Maßnahmen müssen die notwendige Unabhängigkeit vom Betrieb des EIBPORT haben und immer verfügbar sein.
Maßnahmen zur Risikoverminderung können Sie z.B. den Tabellen „Funktionale Sicherheit“ des „Handbuch Gebäudesystemtechnik, Grundlagen“ vom ZVEH/ZVEI entnehmen.