Skip to main content
Skip table of contents

Passwortschutz für die Visualisierung

Der Zugriff auf die verschiedenen Visualisierungen kann über die Benutzerkontensteuerung „Sicherheitseinstellungen“ im Editor abgesichert werden.

Hinweis: Die Sicherheitseinstellungen sind im Auslieferungszustand deaktiviert

Bitte richten Sie für Ihre Visualisierung aus Sicherheitsgründen immer eine Authentifizierung ein. Die Authentifizierung kann auf den jeweiligen Bedien-Clients hinterlegt werden, so dass der Umstand einer immer wiederkehrenden Anmeldung entfällt. Um den Passwortschutz zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor.

In den Sicherheitseinstellungen wird der Zugang zu allen Visualisierungsschnittstellen administriert (JAVA CONTROL, CONTROL L, CUBEVISION und CONTROL S). Der Zugriff ist für jeden Benutzer individuell steuerbar. Für CUBEVISION, CONTROL L und JAVA CONTROL können ganze Projekte oder nur einzelne Seiten freigeben werden.

Hinweis: Es gibt zwei Benutzerverwaltungen im EIBPORT: Die „Sicherheitseinstellungen“ für den Zugriff auf die Visualisierungen und die „Benutzeradministration“ für den Zugriff auf Editor und System.

Wechsel in die Sicherheitseinstellungen

Die Sicherheitseinstellungen werden über den entsprechenden Button in der Menüleiste des Visualisierungs-Editors geöffnet. Dort kann zwischen „Visualisierung“, „Sicherheitseinstellungen“ und „Belegungsplan“ gewechselt werden. Es ist immer der Button der ausgewählten Ansicht markiert.

Wechsel zwischen Visu und Benutzerverwaltung

Einstellungen

Die Benutzerverwaltung kann aktiviert oder deaktiviert werden. Ist Sie deaktiviert erfolgt keinerlei Benutzeranmeldung. Im Auslieferungszustand ist sie aktiviert. Bei einer aktivierten Benutzerverwaltung kann die Darstellung der einzelnen Benutzer bei der Anmeldung unterdrückt werden „Benutzerliste im Login - Dialog anzeigen“. Der Benutzername muss eingetippt werden.

Benutzer anlegen / löschen

Ein neuer Benutzer wird über das entsprechende Symbol angelegt. Im ersten Schritt muss ein eindeutiger Name vergeben werden. Dieser wird automatisch in das Feld „Benutzername“ und „Benutzertitel“ übernommen. Um einen Benutzer zu löschen, muss dieser vorher in der Benutzerübersicht markiert sein. Der Benutzer wird ohne Sicherheitswarnung gelöscht.

Editor - Benutzer Anlegen / Löschen

Benutzer

Alle angelegten Benutzer werden hier untereinander dargestellt.

Editor - Benutzerverwaltung

Benutzer Details

Jedem Benutzer werden allgemeine Einstellungen zugewiesen:

  • Benutzer Titel: Der Titel wird im Auswahlmenü der Benutzer angezeigt. Beim Start der Visualisierung wird der Benutzer darüber identifiziert.

  • Benutzername: Der Benutzername wird bei der Anmeldung abgefragt. Ist die Benutzerliste bei der Anmeldung aktiviert wird der Benutzername bei Auswahl des Benutzer Titels in den Anmeldedialog übertragen.

  • Passwort: Mit diesem Passwort muss sich der Benutzer identifizieren.

  • Automatisch Abmelden: Ist die Funktion aktiviert, wird der Benutzer nach Ablauf der eingestellten Zeit aufgefordert sich neu anzumelden.

  • Parameter zu Projekteinstellungen: Jedem Benutzer können bezogen auf die Projekt-Parameter „Visu Toolbar“, „Kiosk Modus“, „Seitenindex“ und „Verbindungsprobleme“ individuelle Einstellungen vergeben werden. Der Administrator kann dem Benutzer eigene Einstellungen (ja/nein) oder die des Projektes zuweisen (Projekteinstellungen nutzen). Die Einstellungen „ja/nein“ überschreiben die Projekteinstellungen.

  • PIN-Abfrage umgehen: Ist dieses Kästchen aktiviert, wird dieser Benutzer nicht nach der PIN gefragt.

  • Benutzer verstecken: Dieser Benutzer wird bei der Anmeldung nicht in der Benutzerliste angezeigt.

  • CONTROL S Zugang: Die Benutzerdaten werden in dem Fall auch bei der Anmeldung an CONTROL S abgefragt. CONTROL S wird über den „CONTROL S Editor“ zu erreichen über das Menü „Fenster“ parametriert.

Projekt Zugriff CONTROL L / CUBEVISION

Über die Reiter „CONTROL L“ und „CUBEVISION“ können die Freigaben des unter „Benutzer“ markierten Benutzers auf die jeweiligen Projektdaten administriert werden. Dabei kann dem Benutzer durch markieren eines Projektes / Raumes der volle Zugriff darauf gewährt werden, oder durch Markieren einzelner Seiten / Räume nur ein eingeschränkter Zugriff auf dieses. Die Einstellung für CONTROL L gelten auch für JAVA CONTROL!

Selektiver Projektzugriff

Seiten Zugriff & Startseite

Um dem Benutzer nur einzelne Seiten eines Projektes zuordnen zu können wird in der Spalte das gewünschte Projekt markiert. Alle Seiten des Projektes können per Kontrollkästchen einzeln zugewiesen werden. Hinter dem Seitennamen wird die Startseite angewählt, die der Benutzer erhalten soll. Sind die Seiten verschiedener Projekte betroffen, bekommt der Benutzer nach der Anmeldung ebenfalls eine Projektauswahl angezeigt.

Einstellungen speichern

Der angelegte Benutzer wird gespeichert durch das Klicken auf den „Speichern“ Button in der Menüleiste (Diskettensymbol).

Hinweis: Damit die Einstellungen aktiv werden, muss die Visualisierung neu geladen werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.