LTE Modem
Diese Einstellungen sind nur relevant, falls es sich um ein Gerät mit integriertem LTE-Modem handelt (optional). Damit die Funktionalität der SMS-Jobs (SMS-Sender / SMS-Empfänger) gewährleistet sind, muss das LTE-Modem im Gerät richtig konfiguriert sein. Wechseln Sie dazu nach „System“ – „Konfiguration“ – „LTE-Einstellungen“. Es werden folgende Felder angezeigt:

ConfigTool – LTE-Einstellungen
APN
Geben Sie den APN (Access Point Name) Ihres Mobilfunkproviders ein.
Benutzername
Geben Sie den von Ihrem Mobilfunkproviders angegebenen Benutzernamen ein. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Ihr Mobilfunkprovider keine Authentifizierung vorschreibt
Passwort/ Repeat Passwort
Geben Sie das von Ihrem Mobilfunkprovider angegebene Passwort ein. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Ihr Mobilfunkprovider keine Authentifizierung vorschreibt
SMSC Nummer
Hier steht die Nummer des SMS Service Centers des verwendetet Mobilfunkproviders. Diese Nummer liest die Konfigurationssoftware automatisch aus der eingelegten SIM-Karte aus. Sie müssen hier nichts eintragen! Ist hier keine Nummer eingetragen, wurde die SIM-Karte nicht richtig erkannt, oder es ist keine SIM-Karte eingelegt. Kontaktieren Sie im Zweifel die BAB Technologie Hotline oder schreiben an info@bab-tec.de.
PIN
Hier muss die PIN-Nummer der SIM-Karte eingetragen werden. Die PIN-Nummer erhalten Sie mit der Karte von Ihrem Mobilfunkprovider.
Roaming Erlauben
Wählen sind diese Option, wenn Sie Roaming erlauben möchten.
Mobile Datenverbindung
Der EIBPORT baut eine Datenverbindung ins Mobilfunknetz für Internetzugriff auf. Sofern der EIB zusätzlich per LAN mit dem Internet verbunden ist, bevorzugt er die kabelgebundene Verbindung. Sollte das Internet über diesen Weg aber nicht erreichbar sein und die mobile Datenverbindung aktiviert, dann wird er dieses als Alternative nutzen.
Ping-Test IP-Adresse
Geben Sie eine Adresse an, welche gepingt werden soll, um zu ermitteln, ob das Internet über LAN oder Mobilfunknetz erreichbar ist. Der EIBPORT wird diese Adresse von beiden Schnittstellen aus periodisch kontaktieren, sofern vorhanden, und die kabelgebundene Schnittstelle im Erfolgsfall bevorzugen.