Informationen zum Thema Kamera
Mit dem EIBPORT werden Bilder von Netzwerkkameras direkt in der Visualisierung oder in einem eigenen Fenster anzeigt. Mit der Funktion Eventkamera wird bei Auslösung durch die entsprechende Gruppenadresse automatisch auf die Visualisierungs-Seite mit dem Kamerabild gewechselt, bzw. das Fenster mit dem Kamerabild in den Vordergrund gestellt.
Kamera einbinden
Jede netzwerkfähige Kamera kann in eine Visualisierung eingebunden werden. Um das Kamerabild in einem eigenen Fenster anzuzeigen, muss das Kameraelement „als Icon“ eingefügt werden. In das Feld „URL“ wird der komplette Netzwerkpfad zur Kamera mit vorangestelltem HTTP:// eingetragen (z.B. HTTP: //192.168.1.2).
Um das Kamerabild direkt als Bild in der Visualisierung anzuzeigen, darf die Option „als Icon“ nicht aktiviert sein. In das Feld URL muss der Netzwerkpfad zum Bildspeicher der Kamera mit vorangestelltem HTTP:// eingetragen werden (z.B. HTTP://192.168.1.2/record/current.jpg).
Wie die der Bildspeicher der Kamera aufgerufen wird, ist vom Hersteller und Modell der Kamera abhängig. Sehen Sie dazu bitte in die Bedienungsanleitung Ihrer Netzwerkkamera, oder informieren sich auf der Hersteller Homepage.
MJPEG-Kamera
Um einen MJPEG-Stream in die Visualisierung einzubinden, muss die Option „MJPEG-Kamera“ aktiviert und der Pfad zum MJPEG-Stream der Kamera eingegeben sein.
Event Kamera
Um das Kamerabild bei Auslösung durch die entsprechende Gruppenadresse automatisch in einem eigenen Fenster erscheinen zu lassen, muss die Option „als Icon“ aktiviert sein. In das URL-Feld muss der Pfad zur Kamera mit vorangestelltem „http“ eingegeben werden: (z.B. http://192.168.1.2).
Um bei Auslösung durch die entsprechende Gruppenadresse automatisch auf die Visualisierungsseite mit dem Kamerabild zu wechseln, darf die Option „als Icon“ nicht aktiviert sein. Im URL-Feld muss der komplette Netzwerkpfad zum Bildspeicher (bzw. zum MJPEG-Stream) der Kamera eingegeben werden: (z.B. http://192.168.1.2/record/current.jpg).
Für die Bild-im-Bild-Funktion muss die Kamera über einen Zwischenspeicher verfügen, in dem die Bilder als JPEG-Dateien abgelegt werden. Der Pfad des Bildspeichers ist abhängig vom Hersteller. Diesen können Sie der Beschreibung Ihrer Kamera entnehmen.