Hinweise LTE-Modem im EIBPORT (10405)
Fernbedienung und Fernprogrammierung in Gebäuden ohne Internetanschluss (z.B. kein DSL vorhanden)
Open VPN Portal:
Voraussetzung: SIM-Karte eines LTE-Providers mit Portallösung für Open VPN:
Unabhängig vom Internet kann das Gerät über ein Providerportal und Open VPN erreicht werden.
Der Provider muss IoT oder M2M Tarife mit OpenVPN Zugang zur „SIM-Karte“ anbieten. Die direkte Unterstützung von Open VPN ist nötig. Der Provider bietet dafür eine OpenVPN Konfigurationsdatei.
Dann erhält der Kunde vom Mobilfunk-Provider:
APN-Bezeichnung (Access Point Name)
ggf. Usernamen
ggf. Passwort
PIN-Nummer für SIM-Karte
OpenVPN Konfigurationsdatei oder einen OpenVPN Key vom Provider
Anbieter für einen solchen Dienst ist z.B. Vodafone IoT Easy Connect (eingeschränkte Bandbreite) oder 1NCE IoT Flat Rate
Plug & Play VPN mit HOOC
Voraussetzung: SIM-Karte mit Datennutzung.
Dann erhält der Kunde vom Mobilfunk-Provider:
APN-Bezeichnung (Access Point Name)
ggf. Usernamen
ggf. Passwort
PIN-Nummer für SIM-Karte
Zusätzlich muss ein HOOC-Account erworben werden
Anbieter für einen solchen Dienst ist z.B. Telekom, Vodafone, O2 (z.B. Zweitkarte)
Mit EIBPORT SMS senden und empfangen
SMS-Sender und SMS-Empfänger im Job Editor Classic
Voraussetzung: SIM-Karte eines LTE-Providers die einen SMSC-Dienst betreiben (SMS-Kurzmitteilungszentrale).
Dann erhält der Kunde vom Mobilfunkprovider:
APN-Bezeichnung (Access Point Name)
ggf. Usernamen
ggf. Passwort
PIN-Nummer für SIM-Karte
Telefonnummer für SMSC-Zentrale
Anbieter für einen solchen Dienst ist z.B. Telekom, Vodafone, O2 (z.B. Zweitkarte)
Zusätzliche Sicherheit bei Ausfall der (kabelgebunden) Internetverbindung
Fallback:
Voraussetzung: SIM-Karte mit Datenkontingent.
Der Internetanschluss vom EIBPORT erfolgt über das LAN und Router mit z.B. DSL. Fällt diese Verbindung aus, so wechselt der EIBPORT automatisch zur LTE-Datenverbindung. Ist die LAN/DSL-Verbindung wieder verfügbar, wechselt der EIBPORT von der LTE-Verbindung zurück zu DSL.
Der Remote Access über HOOC bleibt dabei unabhängig von der Verbindung erhalten.
Dann erhält der Kunde vom Mobilfunkprovider:
APN-Bezeichnung (Access Point Name)
ggf. Usernamen
ggf. Passwort
PIN-Nummer für SIM-Karte
Hier machen Anbieter, die nur die Verbrauchskosten abrechen, besonders Sinn.
Anbieter für einen solchen Dienst ist z.B. Things Mobile ,1NCE, Blau 9cent.