Skip to main content
Skip table of contents

Fensteraufteilung

Der Visualisierungs-Editor ist das komplexeste Fenster im gesamten Editor. Das Fenster ist in vier Abschnitte unterteilt: Struktur, Elemente, Arbeitsfläche und dem Parameterfenster unterteilt.

Struktur

Im Struktur Fenster finden Sie die Gliederungsansicht Ihrer Visualisierung. Eine Visualisierung besteht aus mindestens einem Projekt mit mindestens einer Seite. Des Weiteren kann ein Projekt auch noch aus Masterseiten und Flip / Dialogseiten bestehen. Das Struktur Fenster befindet sich im linken oberen Bereich der Oberfläche.

Bedienung

Um neue Projekte, Masterseiten, Flip Seiten und Seiten anzulegen dient das Kontextmenü, dass Sie mit der rechten Maustaste erreichen. Projekte und Seiten können zudem mit den beiden Buttons in der Menüleiste angelegt werden. Sind sie einmal angelegt kann die Ansicht wie ein Verzeichnisbaum eines Dateibrowsers bedient werden; mittels der Pfeile, die vor dem den Ordnern stehen können, diese ‚eingeklappt‘ oder ‚aufgeklappt‘ werden.

Parameter

Ist einmal eine Struktur angelegt können die Parameter der Projekte/Seiten in dem Parameterfenster auf der rechten Seite eingestellt werden. Die Parameter unterscheiden sich je nach dem, was in der Struktur ausgewählt wurde.

Kopieren /Ausschneiden /Einfügen/ Löschen

Jedes Element in der Struktur kann mittels des Kontextmenüs kopiert /ausgeschnitten oder gelöscht bzw. eingefügt werden. Über Kopieren kann die Konfiguration eines Visualisierungsprojektes beschleunigt werden. Zu beachten ist hierbei, dass ein kopiertes Element zunächst denselben Titel bekommt wie das Ursprungselement.

Visualisierungs-Editor - Struktur Kontextmenü

Elemente

Das Elemente Fenster befindet sich unterhalb des Strukturfensters. In den Elementen sind sowohl die Standardelemente als auch die Freien Komponenten aufgelistet (wenn hochgeladen). Um ein Element in der Arbeitsoberfläche zu platzieren, muss es einfach nur angeklickt werden. Es wird dann automatisch in der Mitte der Arbeitsfläche platziert und das spezifische Parameterfenster öffnet sich rechts.

Mouse-over-Hilfe

Um nähere Informationen zu den Elementen zu erhalten, gibt es die Möglichkeit sich einen Tooltip anzeigen zu lassen indem mit dem Mauszeiger über das entsprechende Element fährt und dort kurz verweilt.

CONTROL L Unterstützung

Rechts neben den Elementen wird teilweise ein blauer oder ein hellblauer Balken dargestellt. Dieser soll dem Benutzer optisch zu erkennen geben, welches der Elemente in CONTROL L unterstützt wird, und welches nicht bzw. nur teilweise. Der blaue Balken zeigt ein vollständige CONTROL L Unterstützung an, der hellblaue nur eine teilweise, während kein Balken bedeutet das dieses Element gar nicht unterstützt wird.

EIB Port screenshot temp-20240619-103118.PNG

Visualisierungs Editor - Elementefenster

Parameterfenster

In diesem Fenster werden alle Einstellungen getroffen die das gerade ausgewählte Projekt, die Seite oder das Element betreffen.

Mouse-over-Hilfe

Um nähere Informationen über die einzelnen Parameter zu erhalten, genügt es oft die Mouse-over-Hilfe zu nutzen. Indem man mit dem Mause Zeiger über den Titel des entsprechenden Parameters fährt und dort eine Weile verweilt, wird ein Tooltip angezeigt der kurz und knapp über die Funktion des Parameters informiert.

Globale und Spezifische Parameter

Man kann zwischen globalen, allgemeinen und spezifischen Parametern unterscheiden. Globale Parameter gelten Projektübergreifend und können an einer Position getätigt werden. Allgemeine Parameter wiederholen sich bei allen Elementen immer wieder und spezifische Parameter sind speziell für das eine Element anzuwenden. Details zu den einzelnen Parametern werden in späteren Kapiteln dieses Dokuments genau beschrieben.

Visualisierungs-Editor - Parameterfenster

Arbeitsfläche

In der Arbeitsfläche wird die eigentliche Visualisierungsoberfläche bearbeitet. Sobald eine Seite angelegt wurde, erscheint dort ein Feld welches dann durch Einstellungen im Parameterfenster verändert werden kann.

Visualisierungs-Editor - Arbeitsfläche

Bedienung

In der Arbeitsfläche können die üblichen Tastaturbefehle genutzt werden. So können z.B. mehrere Elemente mit Hilfe der Strg-Taste und der Maus markiert, und dann mit Strg-C kopiert und Strg-V eingefügt werden. Durch Drücken der rechten Maustaste steht auch ein Kontextmenü zur Verfügung.

Visu Live-Mode

Ist der Visu Live-Mode aktiviert dient die Arbeitsfläche automatisch als Visualisierungsoberfläche und alle Elemente können bedient werden.

Vorsicht: Es werden dabei reale Schaltungen ausgeführt!

Rahmen

Die Fläche außerhalb der eigentlichen Visualisierungsoberfläche ist der sogenannte Rahmen. Dieser wird angezeigt, falls die Bildschirmauflösung des Clients größer sein sollte als die Auflösung des Visualisierungsprojektes. Die Rahmenfarbe kann daher an die Hintergrundfarbe der Seite angepasst werden. Zudem ist es möglich zu sagen, wie die Visualisierungsoberfläche horizontal und vertikal ausgerichtet werden soll (Projektparameter).

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.