Skip to main content
Skip table of contents

E-Mail

Für den Versand von E-Mails sind neben der Konfiguration des E-Mail - Jobs ein Provider angelegt werden, den der Job beim Senden verwenden soll. Ein Voreingestellter Provider „gmx eP“ kann für Testzwecke frei genutzt werden. Es können maximal 10 Provider angelegt werden. Die angelegten Provider werden automatisch durchnummeriert („mail_provider00“ – „mail_provider09“) und werden daran beim Konfigurieren des Jobs identifiziert und ausgewählt.

ConfigTool - Konfiguration - Email

E-Mail Provider anlegen

Geschieht über die Schaltfläche „hinzufügen“. In dem angezeigten Fenster wird ein Name für den neuen Provider abgefragt. Unter diesem Namen wird der Provider im Auswahlmenü angezeigt (im ConfigTool). Es erscheint ein neues Formular, in dem folgende Einstellungen gemacht werden können:

Eintrag

Ein automatischer Bezeichner anhand dessen die Mail Provider im Job identifiziert und ausgewählt werden. Dieser Eintrag kann nicht geändert werden.

Aktiv

Über diesen Eintrag wird der entsprechende Provider aktiviert oder deaktiviert.

Standardeintrag

Den aktuellen Provider als Standard verwenden. Es können mehrere Standard-Provider ausgewählt sein.

SMTP-Server

Hier ist der Name des SMTP-Servers (Postausgangsserver) einzutragen. z.B. mail.gmx.net

SMTP-Port

Hier ist der Port einzutragen, den der SMTP-Server verwendet. Ist dieser nicht abweichend, bleibt der der voreingestellte Port 25.

Benutze Authentifikation

Je nach SMTP-Server ist eine Authentifikation erforderlich. Ist dieses der Fall, so muss der Eintrag aktiviert werden.

Benutzer TLS (Transport Layer Security)

Der Eintrag ist zu aktivieren, wenn die Verbindung zum SMTP-Server verschlüsselt werden soll. Ist eine TLS-Verbindung nicht möglich, wird eine unverschlüsselte Verbindung versucht aufzubauen.

Erfordert TLS

Der Eintrag ist zu aktivieren, wenn der SMTP-Server eine verschlüsselte Verbindung erfordert. Ist dieser Eintrag aktiviert und keine TLS-Verbindung möglich, wird der Verbindungsversuch abgebrochen. Eine unverschlüsselte Verbindung wird nicht versucht aufzubauen.

Benutzername SMTP-Server

Mit diesem Benutzernamen (Name des E-Mail-Account) meldet sich der EIBPORT beim SMTP (Postausgangsserver) an.

Passwort SMTP Server

Hier wird das Passwort für die Benutzeranmeldung eingetragen. Um Tippfehler auszuschließen, muss das Passwort wiederholt eingegeben werden.

“Realm“

Ein „Realm“ Eintrag kann bei manchen Providern erforderlich sein. Dieser wird bei der Authentifizierung verwendet, um den Benutzer einem definierten Bereich zuordnen zu können. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider oder Administrator des Postausgangsservers.

“Von:“ eigentlicher Name

Unter diesem Namen erfolgt der Versand der E-Mail, wenn bei der Konfiguration des E-Mail Jobs kein Name angegeben wurde.

“Von:“ Adresse

Über diese E-Mail-Adresse erfolgt der Versand der E-Mail, wenn bei der Konfiguration des E-Mail Jobs keine Adresse angegeben wurde.

Firma und Signatur

Diese Informationen sind optional und werden in die E-Mail eingefügt.

Zu Testzwecken der Netzwerkseitigen Installation können Sie Test E-Mails über die bereits angelegten Provider versenden. Sind Sie sich über die Einstellungen eines E-Mail Providers nicht sicher, können Sie diese am einfachsten mit einem der weit verbreiteten E-Mailprogrammen (Outlook oder Thunderbird) testen. Legen Sie einfach ein Konto mit den gleichen Einstellungen an. Hierbei ist zu beachten, dass die Einstellungen im EIBPORT nur den Postausgangsserver betreffen, da dieser nur E-Mails versendet und keine empfängt.

Der Verbindungsaufbau zu einem E-Mail-Server funktioniert nur mit gültigen DNS Einträgen. Ist es dem EIBPORT nicht möglich Namen aufzulösen, wird der E-Mail Job nicht funktionieren.

Nach Speichern der Daten kann der E-Mail Provider verwendet werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.