Bild

Mit diesem Element können beliebige Bilder auf der Visualisierungsoberfläche platziert werden. Dabei können nicht nur Bilder vom Speicher des EIBPORT, sondern auch von externen Quellen (Servern, etc.) geladen werden. Außerdem kann die Anzeige eines Bildes an ein Ereignis geknüpft werden.
CONTROL L Unterstützung
Dieses Element kann auch für CONTROL L genutzt werden.
Spezifische Parameter
Bild aus dem EIBPORT Speicher
Über den Dialog „Bild“ können alle Bilder ausgewählt werden, die zuvor in den EIBPORT geladen wurden. Mit Hilfe des Dialogs „Bilder Transfer“ können Bilder in das Gerät geladen werden. Diesen erreicht man entweder über „Extras“ > „Bilder Transfer“, oder über die Pfeiltaste neben dem Dropdown Menü „Bild“. Außerdem können Bilddateien auch per Drag and Drop auf die Visualisierungsoberfläche ‚gezogen‘ werden. Die geladenen Bilder stehen dann in der Dropdown-Liste zur Verfügung.
Größe Übernehmen:
Dieser Button sorgt dafür, dass das Bild wieder die Originalgröße annimmt, falls es verändert wurde.

Bild Element - Parameter
Externes Bild
Das Element stellt auf Wunsch auch Bilder dar, die auf dem Client PC oder auf einem Server abgelegt worden sind. Dadurch ist es z.B. möglich ein aktuelles Cover Bild für die Musik anzuzeigen.
Externe URL:
Der Pfad zum gewünschten Bild oder Internetseite wird eingetragen. Soll ein Bild von der Festplatte des Visualisierungsclients eingebettet werden, muss der Pfad zum Bild mit einem vorangestellten file:// angegeben werden.
Soll eine Webseite dargestellt werden muss der komplette URL mit http:// eingetragen sein.
Aktualisieren in (Sek.):
Bestimmt die Zeit in Sekunden in der die eingetragene URL erneut abgerufen wird. Wird eine „0“ eingetragen findet keine Aktualisierung statt.
Im Hintergrund aktualisieren:
Wenn aktiviert, wird die URL auch dann im vorgegebenen Intervall abgerufen, wenn die betroffene Visualisierungsseite nicht auf dem Bildschirm geladen ist.
Letztes Bild anzeigen:
Für den Fall das eine eingetragene externe URL nicht erreichbar ist, wird das zuletzt erfolgreich geladene Bild angezeigt.
URL testen:
Die angegebene URL kann dadurch getestet werden.

Beispiel Cover Bild Anzeige
Ereignis Konfiguration
Die Sichtbarkeit jedes Bildes kann auf Wunsch über ein Eingangsobjekt EIS 1 gesteuert werden.
Sichtbarkeit:
Bestimmt unter welchen Bedingungen das Bild dargestellt werden soll. „Immer“, bei „Ein“ oder bei „Aus“.
Adresse EIS 1:
Sobald bei Sichtbarkeit „Ein“ oder „Aus“ ausgewählt ist, wird das Adresseingabefeld freigeschaltet zur Konfiguration.
ESF-Daten nutzen:
Die Bezeichner aus der ESF-Datei (ETS-Daten) werden als Mouse-over-Hilfe bzw. Tooltipps benutzt.
Bild Element zur Cover Anzeige nutzen
Durch Funktion des externen Bild Aufrufs, ergibt sich die Möglichkeit das aktuelle Cover Bild zu einem vom Squeezebox™ Server abgespieltem Musikstück anzuzeigen. Wenn das Bild vorhanden ist, stellt der Server es unter folgendem Bild zur Verfügung:
http://<server>:<port>/music/current/cover.jpg?player=<playerid>
Diese URL ist aus der http-API der SqueezeCenter™ bzw. Squeezebox Server™ Software entnommen. Als Player ID wird der vergebene Squeezebox™ Name verwendet. Angenommen das SqueezeCenter™ bzw. die Squeezebox Server™ Software läuft auf einen Server mit der Adresse 192.168.1.10 auf dem Port 9002 und es geht um die Darstellung des Cover Bildes eines Titels der gerade auf der Squeezebox™ Boom (mit dem Namen „sqbboom“) wiedergegeben wird lautet die URL:
http://192.168.1.10:9002/music/current/cover.jpg?player=sqbboom
Bei den Einstellungen des Bildes Elementes ist zu beachten, dass das Bild zwar aktualisiert werden kann, aber nicht unbedingt das Cover des aktuellen Songs widerspiegeln muss, da die Cover Wiedergabe nicht direkt mit der Musiksteuerung verbunden ist. Falls ein Album keine Cover Informationen enthalten