Skip to main content
Skip table of contents

Allgemein

Im Reiter „Allgemein“ werden grundsätzliche EIBPORT Einstellungen vorgenommen:

EIBPORT Name

Gibt dem EIBPORT einen eindeutigen Namen worüber er später im Netzwerk besser zu identifizieren ist.

Seriennummern

Hier werden die Seriennummern des Gerätes und des DIMM PCs angezeigt. Die Felder dienen nur zur Anzeige, und können nicht verändert werden.

Physikalische Adresse

Die Konfiguration der Physikalischen Adresse hat sowohl Einfluss auf die Kommunikation auf der KNX/TP Schnittstelle, als auch auf den Einfluss der KNXnet/IP Kommunikation (für KNXnet/IP Konfiguration siehe Kapitel KNXnet/IP | ETS).

Physikalische Adresse der BCU

Diese Adresse nutzt der EIBPORT zur Kommunikation auf seiner KNX/TP Linie. Außerdem wird diese Adresse beim Einsatz von KNXnet/IP Routing verwendet. Diese Adresse muss dem Einbauort des EIBPORT entsprechen und darf in der KNX-Anlage nicht ein zweites Mal verwendet werden. Zur sauberen Dokumentation empfehlen wir eine sog. Dummy-Applikation in der ETS zu platzieren, welche die im EIBPORT verwendete Physikalische Adresse dokumentiert. KNXnet/IP Routing kann im EIBPORT nur aktiviert werden, wenn die Physikalische Adresse, die eines Linien- oder Bereichskoppler ist (beinhaltet mindesten eine 0).

Indiv. Adr. für KNXnet/IP Tunneling

Diese Adressen wird von der zum EIBPORT hergestellten Tunneling Verbindungen genutzt. Dabei kann pro eingetragene Adresse eine Verbindung hergestellt werden. Die hier verwendeten Adressen sind virtuelle physikalische Adressen und dürfen nicht der „Physikalischen Adresse der BCU“ gleichen, müssen Teilnehmer-Adressen sein (dürfen nicht mit einer 0 enden) und dürfen in der KNX-Anlage nicht von weiteren Geräten verwendet werden. Die ersten beiden Stellen der Adressen müssen dem Einbauort (bzw. der verwendeten physikalischen Adresse) entsprechen. Seit der ETS 5 benötigt die ETS für einen erfolgreichen Verbindungsaufbau zwei parallele Tunneling Verbindungen, daher müssen hier mindestens zwei Adressen eingetragen sein. Die Adressen müssen mit einem Semikolon voneinander getrennt werden.

Wenn Sie Sicherungen aus älteren EIBPORT Versionen wiederherstellen, werden die Adresseinstellungen eventuell mit nur einer konfigurierten Tunneling Adresse überschrieben. In diesem Fall ist ein Verbindungsaufbau aus der ETS 5 nicht mehr möglich.

ConfigTool - Konfiguration - Allgemein

Ländereinstellungen

Die Montageort Einstellungen bestimmen im EIBPORT die Zeitzone und sind wichtig für die Uhrzeit Einstellungen. Außerdem spielen Sie eine Rolle für die richtige Berechnung der Astrouhr.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.